DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze
DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze

DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwerfe digitale Kleidung für das Metaverse und passe Designs flexibel an.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Modebranche, das Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Kreatives Arbeiten mit modernster Software und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mode und bringe deine Kreativität in die digitale Welt ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Modedesigner oder Modeschneider, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Lichtbild, Schulzeugnis und Mappe mit künstlerischen Arbeiten.

DIGITAL FASHION - entwerfe digitale Kleidung für das Web 3.0 Metaverse, NFT´S, Avatare, Gaming und Blockchain – diese Begriffe sind allgegenwärtig und prägen unseren Alltag. Der Lauf der Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten – auch nicht in der Modebranche. Dreidimensionale kreative Gestaltungen stehen dabei im Fokus und nehmen an Bedeutung zu. Lebensechte Visualisierungen und physikalisch – realistische Stoffeigenschaften können mit wenigen Handgriffen dargestellt werden und lassen Mode in der digitalen Welt lebendig werden. Dass die Digitalisierung auch nachhaltig sein kann, zeigt sich ebenfalls in der Modebranche. Der Verbrauch an Ressourcen während des gesamten Entwicklungs- und Entwurfsprozesses kann nahezu auf Null reduziert werden.

Entwirf ganze Kollektionen digital am Rechner, konstruiere Schnittmuster und übertrage diese auf Avatare. Passe deine Designs schnell und flexibel an und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Speziell entwickelte Programme wie CLO 3D und Substance, in Kombination mit klassischer Software wie Photoshop oder Illustrator ermöglichen diesen kreativen und vielseitigen Entwurfsprozess.

Unsere Ausbildung richtet sich an alle Mode – Interessierten mit Vorkenntnissen aus den Bereichen Mode- und Grafikdesign sowie Modeschneider*innen. Ihr solltet natürlich gegenüber der digitalen Welt aufgeschlossen sein und bereit sein, neue und innovative Wege zu gehen.

Voraussetzungen:
  • abgeschlossene Ausbildung zum Modedesigner oder Modeschneider
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bewerbungsunterlagen:
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • ein Lichtbild neueren Datums
  • beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses oder das zuletzt erteilte Zeugnis in Kopie
  • Aufnahmeantrag (siehe Vordruck)
  • Mappe mit 7-12 künstlerischen Arbeiten

DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze Arbeitgeber: mediencollege Berlin gGmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der kreative Köpfe im Bereich Digital Fashion Design anzieht. Wir bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu fördern. Mit modernster Software und einem dynamischen Team im Herzen der digitalen Modebranche ermöglichen wir es unseren Mitarbeitern, ihre kreativen Ideen in einem zukunftsorientierten Umfeld zum Leben zu erwecken.
M

Kontaktperson:

mediencollege Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um deine digitalen Designs zu präsentieren. Plattformen wie Instagram oder Pinterest sind ideal, um deine Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit anderen Fachleuten in der Mode- und Digitaldesign-Branche. Besuche Messen, Webinare oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Tip Nummer 3

Halte dich über die neuesten Trends im Bereich digitales Modedesign auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern und innovative Ideen für deine Designs zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl technische Fähigkeiten als auch kreative Ansätze widerspiegelt. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze

Kreativität
3D-Modellierung
Kenntnisse in CLO 3D
Kenntnisse in Substance
Adobe Photoshop
Adobe Illustrator
Modedesign
Schnittmusterkonstruktion
Verständnis von Stoffeigenschaften
Digitale Visualisierung
Flexibilität im Designprozess
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die neuesten Trends im digitalen Modedesign und die Technologien, die in der Branche verwendet werden. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Erwartungen des Unternehmens.

Portfolio zusammenstellen: Erstelle eine Mappe mit 7-12 künstlerischen Arbeiten, die deine Fähigkeiten im digitalen Modedesign zeigen. Achte darauf, dass die Arbeiten vielfältig sind und verschiedene Aspekte deiner Kreativität und technischen Fähigkeiten widerspiegeln.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf lückenlos und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen im Mode- und Grafikdesign sowie deine Kenntnisse in Software wie CLO 3D, Substance, Photoshop und Illustrator. Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Leidenschaft für digitales Modedesign hervorhebt.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind: ein aktuelles Lichtbild, beglaubigte Kopien deines Schulabschlusszeugnisses und der Aufnahmeantrag. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mediencollege Berlin gGmbH vorbereitest

Bereite deine Portfolio-Präsentation vor

Stelle sicher, dass du deine besten Arbeiten in deiner Mappe präsentierst. Wähle 7-12 künstlerische Arbeiten aus, die deine Fähigkeiten im digitalen Modedesign zeigen und erkläre den kreativen Prozess hinter jedem Stück.

Kenntnisse über Software demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmen wie CLO 3D, Substance, Photoshop und Illustrator zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Techniken du beherrschst.

Verstehe die Trends im digitalen Modedesign

Informiere dich über aktuelle Trends im Web 3.0, NFTs und der Nutzung von Avataren in der Mode. Zeige dein Interesse an der Digitalisierung der Modebranche und wie du innovative Ansätze in deine Designs integrieren möchtest.

Sei offen für kreative Ideen

Zeige während des Interviews deine Bereitschaft, neue und innovative Wege im Modedesign zu gehen. Diskutiere, wie du flexibel auf Veränderungen reagieren kannst und wie du deine Designs anpassen würdest, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

DIGITAL FASHION DESIGN (m/w/d) - 10 freie Plätze
mediencollege Berlin gGmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>