Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne kreative Mediengestaltung in einem praxisnahen Ausbildungsprogramm.
- Arbeitgeber: Die Medienschule Babelsberg bildet seit 2005 junge Talente im Medienbereich aus.
- Mitarbeitervorteile: Hochwertige Ausstattung und innovative Unterrichtsorganisation mit einem engagierten Lehrerteam.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds und erlange dein Fachabi in nur einem Jahr.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für kreative Köpfe, die Teamarbeit und technisches Know-how schätzen.
- Andere Informationen: Staatlich anerkannt und ideal für den Einstieg in die Medienbranche.
Seit 2005 bietet unsere Schule jungen und kreativen Menschen die Möglichkeit, sich im Bereich der Medien ausbilden zu lassen. In einem an der Berufspraxis orientierten Ausbildungsprogramm lernen die Schülerinnen und Schüler, selbständig, teamorientiert und technisch sicher zu arbeiten. Sowohl die hochwertige Ausstattung als auch die innovative Unterrichtsorganisation durch ein engagiertes Lehrerteam garantieren an der staatlich anerkannten Medienschule Babelsberg ein professionelles Arbeitsumfeld. Seit dem Schuljahr 2013/14 bieten wir zusätzlich den Erwerb des Fachabis an, damit nach dem erfolgreichen Berufsabschluss auch noch die Studierfähigkeit erlangt werden kann.
Fachabi mit dem Schwerpunkt Gestaltung in nur einem Jahr Arbeitgeber: Medienschule Babelsberg c/o ASG - Anerkannte Schulges. mbH
Kontaktperson:
Medienschule Babelsberg c/o ASG - Anerkannte Schulges. mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachabi mit dem Schwerpunkt Gestaltung in nur einem Jahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Mediengestaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für kreative Entwicklungen hast und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Gestaltung demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit ehemaligen Schülern oder aktuellen Studenten der Medienschule Babelsberg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen technischen Fähigkeiten zu beantworten. Die Schule legt Wert auf selbständiges und teamorientiertes Arbeiten, also überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachabi mit dem Schwerpunkt Gestaltung in nur einem Jahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne damit, dich über die Medienschule Babelsberg zu informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Ausbildungsprogramm, die Lehrmethoden und die Ausstattung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Fachabi mit dem Schwerpunkt Gestaltung interessierst und was dich an der Medienschule Babelsberg reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Medienschule Babelsberg ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medienschule Babelsberg c/o ASG - Anerkannte Schulges. mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Medienschule Babelsberg informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Programme und die Philosophie der Schule. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine kreativen Projekte vor
Da der Schwerpunkt auf Gestaltung liegt, bringe Beispiele deiner bisherigen kreativen Arbeiten mit. Das können Zeichnungen, digitale Designs oder andere Medienprojekte sein. Dies zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement für den Bereich.
✨Teamarbeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen zur Unterrichtsorganisation
Zeige dein Interesse an der innovativen Unterrichtsorganisation der Schule, indem du Fragen dazu stellst. Frage nach den Methoden, die verwendet werden, um die Schüler zu motivieren und wie die Lehrer die Kreativität fördern. Das zeigt, dass du aktiv an deinem Lernprozess interessiert bist.