Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Krankenhaushygiene und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder andere Fachrichtung mit Zusatz-Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Standort im Großraum München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland und versteht sich als Begleiter unserer Patient:innen sowie als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die MEDILYS Laborgesellschaft sichert als Tochtergesellschaft der Asklepios Kliniken Hamburg die Laborversorgung für tausende Patienten – 365 Tage im Jahr. Dabei legen wir mit unserer Tätigkeit die Basis für knapp 70% aller klinischen Diagnosen. Als Großlabor bietet MEDILYS für Kliniken in ganz Deutschland, niedergelassene Ärzte und weitere medizinische Einrichtungen Labormedizin auf höchstem Niveau. Hygieneleistungen und mikrobiologische Untersuchungen runden das Leistungsspektrum ab. Pro Jahr erstellen wir circa 5 Millionen Befunde aus etwa 19 Millionen Analysen auf dem Gebiet der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Serologie und Molekulargenetik und bearbeiten etwa 440.000 Einsendungen für die bakteriologische Diagnostik.
Für die Weiterentwicklung und Expansion im Bereich Krankenhaushygiene und Infektionsprävention suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für den Großraum München unbefristet in Voll- oder Teilzeit einen Facharzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin oder einen Facharzt (w/m/d) anderer Fachrichtung mit Zusatz-Weiterbildung Krankenhaushygiene. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Krankenhaushygiene mit und werden Sie Teil unseres hochmotivierten Teams!
Facharzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin oder einen Facharzt (w/m/d) anderer Fachrichtung mit Zusatz-Weiterbildung Krankenhaushygiene Arbeitgeber: MEDILYS Laborgesellschaft mbH
Kontaktperson:
MEDILYS Laborgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin oder einen Facharzt (w/m/d) anderer Fachrichtung mit Zusatz-Weiterbildung Krankenhaushygiene
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Hygiene und Umweltmedizin zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Krankenhaushygiene zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Asklepios Gruppe und der MEDILYS Laborgesellschaft auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Krankenhaushygiene, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, dein Wissen über aktuelle Standards und Richtlinien in der Krankenhaushygiene zu demonstrieren. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für die Krankenhaushygiene durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du zur Verbesserung der Hygienepraktiken beigetragen hast und warum dir dieser Bereich am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin oder einen Facharzt (w/m/d) anderer Fachrichtung mit Zusatz-Weiterbildung Krankenhaushygiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von ASKLEPIOS gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung in der Krankenhaushygiene und andere relevante Fachrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Krankenhaushygiene beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDILYS Laborgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Asklepios Kliniken und die MEDILYS Laborgesellschaft informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Facharztposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Bereich Hygiene und Umweltmedizin gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Zusammenarbeiten stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.
✨Betone deine Weiterbildung
Falls du eine Zusatz-Weiterbildung in der Krankenhaushygiene hast, stelle sicher, dass du diese hervorhebst. Diskutiere, wie diese Weiterbildung deine Fähigkeiten verbessert hat und wie du sie in der neuen Position anwenden möchtest.