Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Ambulatorium und behandle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Einrichtung in der Zentralschweiz, spezialisiert auf Grundversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und familiäres Teamklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung für ausländische Fachkräfte bei Bewilligungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Einrichtung ist mit Standorten in verschiedenen Kantonen der Zentralschweiz zuständig für die psychiatrische Grundversorgung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Für den Standort in unmittelbarer Nähe der Stadt Zug mit dem schönen Zugersee und umgeben von schönem Bergpanorama wird ein/e Leitender Arzt / Leitende Ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie für den ambulanten Bereich gesucht. Als anerkannte Weiterbildungsstätte bietet das Ambulatorium zudem Raum für angehende Fachärzte.
Ihnen liegt das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen und Sie suchen eine Leitende Position in einem Ambulatorium? Melden Sie sich gerne bei mir telefonisch, per Mail oder Whatsapp +4131 310 98 75. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Aufgaben:- Im Leitungsteam übernehmen Sie die ärztliche Leitung des Ambulatoriums
- Ambulante Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr
- Sie führen Psychotherapien und Psychoedukationen durch und stehen Angehörigen der Kinder beratend zur Seite
- Die Fallführung liegt bei Ihnen und Sie arbeiten eng mit externen Fachstellen und in multidisziplinären Teams zusammen
- Die Öffentlichkeitsarbeit und die Mitwirkung bei Weiterbildungsveranstaltungen wird von Ihnen aktiv gelebt
- Sie supervidieren angehende Fachärzte und weiteres Fachpersonal
- Sie können den Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie vorweisen
- Ausländische Fachkräfte unterstützen wir von Medimeo beratend und finanziell bei der Erlangung Ihrer Bewilligungen bei der MEBEKO
- Erste Führungserfahrung sind für diesen Job von grossem Vorteil
- Ihre Deutschkenntnisse befinden sich auf einem sehr guten Niveau
- Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung, da Sie hier alle Bereiche der Psychiatrie vorfinden können
- Familiärer Umgang im Team und über die gesamte Unternehmung hinaus
- 5 Wochen Urlaub, ab dem 55. Altersjahr 6 Wochen
- Hohe Flexibilität bei der eigenen Arbeitstaggestaltung und den Arbeitszeiten
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie 80 - 100% Arbeitgeber: Medimeo AG
Kontaktperson:
Medimeo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie 80 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die psychiatrische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Ansätze zur Behandlung und ihre Rolle in der Gemeinschaft. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone in Gesprächen und Netzwerkmöglichkeiten deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeige, dass dir das Wohl der Patienten am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich aktiv in die Weiterentwicklung des Ambulatoriums einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Arztes / der Leitenden Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung sowie deine Führungserfahrung und deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit dem Wohl von Kindern und Jugendlichen übereinstimmen. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der ambulanten Behandlung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen Führungsqualitäten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Zielgruppe
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist. Teile deine Ansichten über die Herausforderungen in der Psychiatrie und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die psychiatrische Einrichtung und ihre Standorte. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im ambulanten Bereich und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.