Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patientinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, führe Operationen durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Ein regionales Spital mit breitem Leistungsangebot und moderner Frauenklinik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Sozialleistungen und gezielte operative Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das regional verankerte Spital bietet ein breites Leistungsangebot für die Grund- und erweiterte Versorgung. Die Frauenklinik betreut jährlich rund 300 Geburten und führt ein breites Spektrum an gynäkologischen Operationen durch – von minimalinvasiven Eingriffen bis zur Behandlung des Mammakarzinoms. Eine enge Zusammenarbeit mit einem überregionalen Zentrum für Neonatologie gewährleistet eine umfassende Betreuung der Patientinnen.
Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem überschaubaren Team, in dem man sich kennt und persönlich austauscht? Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer modernen Frauenklinik mit breitem gynäkologischem und geburtshilflichem Spektrum tätig zu sein – mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Selbstständige Behandlung und Betreuung ambulanter und stationärer Patientinnen
- Durchführung eigener Sprechstunden in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und Zuweiser:innen
- Selbstständige Durchführung gynäkologischer Operationen oder komplexe Eingriffe unter Supervision
- Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt:innen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Voraussetzungen:
- Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH oder MEBEKO-anerkannt)
- Freude an einer interdisziplinären und partnerschaftlichen Zusammenarbeit
- Patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gezielte operative Weiterbildung mit Möglichkeit, innerhalb von 2,5 bis 3 Jahren die notwendigen Zahlen für den Schwerpunkt „operative Gynäkologie und Geburtshilfe“ zu erreichen (bei 100 % Pensum). Erwerb des Fähigkeitsausweises Schwangerschaftsultraschall innerhalb von 12 bis 18 Monaten (bei 100 % Pensum).
Arbeiten in einer modernen Infrastruktur mit angenehmem Arbeitsumfeld. Wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team. Attraktive Rahmenbedingungen und Sozialleistungen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder senden Sie direkt Ihre Unterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Oberarzt / Oberärztin (mbF) Gynäkologie und Geburtshilfe - Strukturierte Weiterbildung und mode[...] Arbeitgeber: Medimeo AG
Kontaktperson:
Medimeo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (mbF) Gynäkologie und Geburtshilfe - Strukturierte Weiterbildung und mode[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Frauenklinik, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Hebe deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung hervor. Informiere dich über spezifische Programme oder Schulungen, die du bereits absolviert hast oder an denen du interessiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Engagement für Patient:innen
Zeige dein Engagement für eine patientenorientierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du die Bedürfnisse von Patient:innen in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (mbF) Gynäkologie und Geburtshilfe - Strukturierte Weiterbildung und mode[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung sowie deine bisherigen Tätigkeiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und deine Patientenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Operationen oder Patientenkontakte zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Spital und seine Frauenklinik. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einrichtung und deren Leistungen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsumfeld. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an deiner beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.