Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen in Gynäkologie und Geburtshilfe mit eigenverantwortlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Medimeo unterstützt Sie beim Einstieg ins Schweizer Gesundheitssystem mit umfassender Begleitung.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Kinderbetreuung, frische Menüs und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv mit in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg in die Schweiz wird durch finanzielle und organisatorische Unterstützung erleichtert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Medimeo begleitet Sie organisatorisch und finanziell bei der Erlangung der MEBEKO-Anerkennung und unterstützt Sie umfassend bei Ihrem Start in der Schweiz. Wir begleiten Sie von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Anstellung – inkl. organisatorischer und finanzieller Unterstützung beim MEBEKO-Anerkennungsverfahren; Hilfestellung bei Versicherungen, Umzug, Wohnsitzwahl, Kinderbetreuung und Integration in das Schweizer System. Dank direkter Kontakte platzieren wir Ihre Bewerbung gezielt bei verantwortlichen Entscheidungsträger:innen.
Für ein regional bedeutendes Spital in der Deutschschweiz suchen wir eine engagierte Fachärztin oder einen engagierten Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Position bietet ein breites Spektrum an klinischen Aufgaben, klare Verantwortlichkeiten und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten – auch für Ärzt:innen, die neu ins Schweizer Gesundheitssystem einsteigen.
- Eigenverantwortliche Betreuung ambulanter und stationärer Patientinnen im gesamten Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Versorgung gynäkologischer und geburtshilflicher Notfälle
- Fachliche und personelle Anleitung der Assistenzärzt:innen
- Beteiligung am Hintergrunddienst (Kaderärzt:innen)
- Mitwirkung an Fort- und Weiterbildungen sowie an der klinischen Weiterentwicklung
Voraussetzungen:
- Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH oder äquivalente Anerkennung via MEBEKO – in Vorbereitung oder geplant möglich)
- Erfahrung im Fachgebiet, idealerweise mit Freude an eigenständiger klinischer Arbeit
- Verantwortungsbewusstsein; strukturierte Arbeitsweise und Teamorientierung
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und Weiterbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Wir bieten:
- Vielseitige klinische Tätigkeit mit Verantwortung und Handlungsspielraum
- Flache Hierarchien, kurze Wege und wertschätzende Teamkultur
- 5 Wochen Ferien (ab 50 Jahren 6 Wochen)
- Beteiligung an ausserfamiliärer Kinderbetreuung (bis CHF 200.–/Kind/Monat)
- Frisch zubereitete Menüs im Personalrestaurant
- Attraktive Sozialleistungen und marktgerechtes Gehalt
Sie wünschen sich mehr Eigenverantwortung im klinischen Alltag – in einem strukturierten Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und gelebtem Teamgeist?
Oberarzt / Oberärztin mbF Gynäkologie und Geburtshilfe - vielseitige Tätigkeit mit Befugnis und strukturierter Begleitung beim Einstieg in die Schweiz 80 - 100% Arbeitgeber: Medimeo AG
Kontaktperson:
Medimeo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin mbF Gynäkologie und Geburtshilfe - vielseitige Tätigkeit mit Befugnis und strukturierter Begleitung beim Einstieg in die Schweiz 80 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen in der Schweiz, um persönliche Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Schweizer Gesundheitssystem
Ein gutes Verständnis des Schweizer Gesundheitssystems kann dir helfen, dich besser auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Position vorzubereiten. Recherchiere über die MEBEKO-Anerkennung und die Rolle von Oberärzten in der Schweiz.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden, insbesondere zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit Notfällen. Sei bereit, deine Teamfähigkeit und interprofessionelle Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Motivation für die Position
Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zeigen. Erkläre, warum du in der Schweiz arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin mbF Gynäkologie und Geburtshilfe - vielseitige Tätigkeit mit Befugnis und strukturierter Begleitung beim Einstieg in die Schweiz 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen, wie z.B. den Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Schweizer Gesundheitssystem
Da du neu in der Schweiz bist, ist es wichtig, dass du dich über das Gesundheitssystem und die spezifischen Abläufe informierst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in die neuen Gegebenheiten einzuarbeiten und dass du die Herausforderungen verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine klinische Erfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und Teamführung.
✨Hebe deine Teamorientierung hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Motivation für die Position
Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Schweiz reizt. Deine Begeisterung und dein Engagement können einen positiven Eindruck hinterlassen.