Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen bei Neugeborenen und Kindern durch.
- Arbeitgeber: Moderne Zentrumsklinik im Herzen der Schweiz mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Möblierte Personalzimmer, eigene Kindertagesstätte und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit echtem Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Radiologie und Interesse an pädiatrischer Bildgebung erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Unterstützung bei MEBEKO-Anerkennung für Bewerbende aus Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Sie haben Erfahrung in der Radiologie und möchten sich verstärkt der Kinderradiologie widmen? Oder bringen Sie bereits pädiatrische Bildgebungskompetenz mit und suchen ein Team, das Ihre Expertise wertschätzt? Dann finden Sie hier ein unterstützendes Umfeld, moderne Strukturen und ein echtes Miteinander.
Diese moderne Zentrumsklinik liegt zentral im Schweizer Mittelland und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar. Das Institut für Radiologie ist breit aufgestellt, eng mit anderen Fachbereichen vernetzt und betreut auch den Bereich der Kinderradiologie. Hier erwarten Sie spannende Aufgaben mit Fokus auf die Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen – vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Insgesamt werden jährlich rund 20’000 Untersuchungen durchgeführt. Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial, wertschätzend und geprägt von flachen Hierarchien.
Ihre Aufgaben
- Durchführung und Befundung radiologischer Untersuchungen bei Neugeborenen, Kindern und jungen Erwachsenen
- Fachärztliche Verantwortung in der Kinderradiologie in enger Zusammenarbeit mit der Pädiatrie
- Supervision und Unterstützung von Assistenzärzt:innen
- Aktive Mitgestaltung von Fortbildungen und internen Teachings
- Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Stationen sowie niedergelassenen Zuweisenden
- Beteiligung an den kinderradiologischen Hintergrunddiensten (ohne Präsenzdienste)
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel Radiologie (FMH oder EU-äquivalent), mit oder ohne Schwerpunkt Kinderradiologie
- Erste Erfahrung oder klares Interesse an der pädiatrischen Bildgebung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit kleinen Patient:innen und ihren Familien
- Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Für Bewerbende aus Deutschland oder dem EU-Raum: Medimeo unterstützt Sie aktiv und finanziell bei der MEBEKO-Anerkennung
Ihre Vorteile
- Teilnahme an Vorbereitungskursen für das kantonale Mammographie-Screening (optional)
- Möblierte Personalzimmer (nach Verfügbarkeit)
- Eigene Kindertagesstätte vor Ort
- Grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Weiterbildungen
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit echtem Teamgeist
Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Spektrum von Frühgeborenen bis junge Erwachsene 50 - 100% Arbeitgeber: Medimeo AG
Kontaktperson:
Medimeo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Spektrum von Frühgeborenen bis junge Erwachsene 50 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Radiologen zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kinderradiologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik in Olten und ihre speziellen Programme in der Kinderradiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Kinderradiologie und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädiatrie
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und deren Familien. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit mit kleinen Patienten besondere Fähigkeiten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Spektrum von Frühgeborenen bis junge Erwachsene 50 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Radiologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Radiologie und insbesondere in der Kinderradiologie, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinderradiologie und deine bisherigen Erfahrungen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da fließende Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf und im Motivationsschreiben klar darstellst. Falls du zusätzliche Sprachzertifikate hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Radiologie, insbesondere in der Kinderradiologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit kleinen Patienten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da das Arbeitsumfeld kollegial und teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und die Unterstützung von Assistenzärzt:innen sind. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre modernen Strukturen. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Fragen für die Interviewer vor
Stelle Fragen zur klinischen Praxis, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Zusammenarbeit mit der Pädiatrie. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung innerhalb des Teams.