Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie die ganzheitliche Patientenversorgung und stärken Sie das regionale Netzwerk.
- Arbeitgeber: Eine moderne Praxis mit flacher Hierarchie und interdisziplinärem Austausch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und hochwertige Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv mit und entwickeln Sie sich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg direkt aus Deutschland möglich, mit guter Begleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wie tönt eine topmoderne Praxis an gut frequentierter Lage mit einer flachen Hierarchie, in der Sie sich einbringen und mitgestalten können? Schätzen Sie den interdisziplinären Austausch in Konsilien und Qualitätszirkeln, bei dem Sie Ihr Wissen auch über Ihr Fachgebiet hinaus verbreitern können? Dann sollten wir uns unbedingt kurz austauschen: +41 31 310 99 77 Wir suchen für eine junge Praxis mit aktuell 2 Ärzt:innen eine dritte Person. Ausgestattet mit den modernsten Gerätschaften erwartet Sie ein Umfeld, in dem Sie sich stetig weiterentwickeln können. Eingebettet in eine grössere Struktur werden in Qualitätszirkeln der interprofessionelle Austausch und die stetige Weiterbildung gefördert. Hier können Sie \“über den Tellerrand hinausschauen\“ Aufgrund des erfahrenen Kernteams ist auch der Einstieg direkt aus Deutschland möglich und wird gut begleitet. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreich aufgestellte Praxis, welche verkehrstechnisch ideal positioniert ist (überschaubare Stadt, die alles bietet und gleichzeitig in Schlagdistanz zu Zürich)
Ihre Aufgaben
- Mit Routine übernehmen Sie die ganzheitliche Versorgung der Patient:innen aller Altersklassen in Ihrer Sprechstunde
- Sie helfen mit, den regionalen Notfalldienst abzudecken
- Dank dem interdisziplinären Austausch stärken Sie das regionale Netzwerk und die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzt:innen
- Auf Wunsch gibt es diverse Weiterentwicklungsmöglichkeiten, wie hin zur medizinischen Leitung oder in der Nachwuchsförderung als Lehrarzt / Lehrärztin oder als Mitglied der künftigen Führungscrew
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über einen Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin oder sind Praktischer Arzt / Praktische Ärztin (oder ein äquivalenten Titel aus dem Ausland)
- Sie setzen die medizinische Qualität nach neuesten Erkenntnissen und das Wohl der Patienten an erste Stelle
- Es bereitet Ihnen Freude, sich stets weiterzubilden
- Die Begeisterung für Ihren Beruf und Ihre Kommunikationsfähigkeit sind intern wie auch extern spürbar und schaffen langfristige Beziehungen
Ihre Vorteile
- Beste Anstellungsbedingungen mit flexibler Agendaplanung
- Leistungsgerechter Vergütung: Ihr Einsatz wird fair belohnt
- Neue; zentrale Praxisräumlichkeiten mit hochwertiger Ausrüstung, deren Endausgestaltung Sie mitbestimmen dürfen
- Dank der abgenommenen Administration und Organisation können Sie sich voll auf die Medizin konzentrieren
Als Hausarzt Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Als Hausarzt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzt:innen und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und deren Team zu erfahren.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis und ihre Philosophie gründlich. Verstehe, wie sie den interdisziplinären Austausch fördern und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, im Gespräch authentisch und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Praxis, den Arbeitsabläufen und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung und an der Zusammenarbeit im Team, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Begeisterung
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du langfristige Beziehungen zu Patient:innen und Kolleg:innen aufbaust.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Als Hausarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Praxis: Informiere dich über die Praxis, ihre Philosophie und das Team. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele der Praxis verstehst und teilst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Beschreibe, wie deine Qualifikationen zur ganzheitlichen Patientenversorgung beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Allgemeinmedizin und den interdisziplinären Austausch darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Fachwissen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Die Leidenschaft für die Allgemeinmedizin sollte in deinem Gespräch deutlich werden. Teile deine Erfahrungen und Erfolge, die deine Begeisterung für die Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis und deren Philosophie. Zeige, dass du die Werte der Praxis teilst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du aktiv nach den angebotenen Möglichkeiten fragen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und das Beste für deine Patienten zu geben.