Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen in einer modernen gynäkologischen Praxis mit flexiblem Pensum.
- Arbeitgeber: Innovative Frauenarztpraxis in Zürich, die Flexibilität und Lebensqualität bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und administrative Entlastung.
- Warum dieser Job: Ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie, 3 Jahre Erfahrung und Empathie.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Tätigkeit als Belegarzt im Geburtsspital.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 175000 € pro Jahr.
Sie wünschen sich mehr Zeit für Ihre Patientinnen – und gleichzeitig mehr Freiraum für sich selbst? Diese Position bietet Ihnen genau das: eine langfristige Perspektive in einer modernen gynäkologischen Praxis, die Flexibilität, Lebensqualität und professionelle Rahmenbedingungen miteinander verbindet.
Im Auftrag einer gut etablierten Frauenarztpraxis in Zürich besetzt Medimeo eine Facharztstelle mit einem individuell anpassbaren Pensum zwischen 40 und 100 %. Die Praxis ist Teil einer innovativen Praxisgruppe, die auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, schlanke Prozesse und hohe medizinische Qualität setzt.
Sie übernehmen eine bestehende Patientinnenbasis und profitieren von einer modernen Infrastruktur, einem unterstützenden Team sowie spürbarer administrativer Entlastung. Dank der zentralen Lage und hervorragenden Anbindung geniessen Sie optimale Erreichbarkeit – und ein Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche Balance respektiert.
Ihre Aufgaben
- Übernahme und Betreuung eines bestehenden Patientinnenstamms mit Schwerpunkt auf gynäkologischer Grundversorgung und Schwangerschaftsbetreuung
- Flexibles Arbeitspensum (40–100%), individuell anpassbar
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Möglichkeit zur Tätigkeit als Belegarzt/-ärztin im regionalen Geburtsspital
- Laufende Weiterbildungsmöglichkeiten mit finanzieller und zeitlicher Unterstützung
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Schweizer Gesundheitssystem
- Fähigkeitsausweis „Schwangerschaftsultraschall“ oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Empathie; Engagement und ein patientenorientierter Arbeitsstil
Ihre Vorteile
- Attraktive Vergütung: CHF 200'000 bis CHF 250'000 (abhängig von Erfahrung und Qualifikation, Fixgehalt und Umsatzbeteiligung)
- Flexibilität: Individuelle Gestaltung von Arbeitszeiten und Sprechstunden
- Administrative Entlastung: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Patientinnen – die Administration kümmert sich um den Rest
- Karriereperspektiven: Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Praxisgruppe
- Zentrale Lage: Hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Facharzt/-ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (40-100%) - Vereinbarkeit neu gedacht: Praxisjob mit Lebensqualität Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (40-100%) - Vereinbarkeit neu gedacht: Praxisjob mit Lebensqualität
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten im Gesundheitswesen, um Informationen über die Praxis und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxisgruppe und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der hohen medizinischen Qualität verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität und zum individuellen Arbeitspensum vor. Überlege dir, wie du deine Arbeitszeiten gestalten möchtest und welche Bedürfnisse du hast, um eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe (40-100%) - Vereinbarkeit neu gedacht: Praxisjob mit Lebensqualität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone, wie deine Werte mit der Philosophie der Praxis übereinstimmen.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel und relevante Erfahrungen im Schweizer Gesundheitssystem klar darstellst. Erwähne auch spezifische Fähigkeiten, wie den Fähigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem und deiner Herangehensweise an die gynäkologische Grundversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen patientenorientierten Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle ein individuell anpassbares Pensum bietet, sei bereit, über deine Vorstellungen zur Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Betone, wie du deine Arbeitszeiten so planen kannst, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Patientinnen als auch deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patientinnen zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis laufende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage konkret nach den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.