Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deine eigene Sprechstunde und führe eigenständig operative Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Das Regionalspital in der Deutschschweiz bietet umfassende gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität, Kostenbeteiligung für Kinderbetreuung und Vergünstigungen für Fitness und Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Sprechstunde nach deinen Interessen und entwickle die Frauenklinik weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe oder äquivalente MEBEKO-Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Unkomplizierte Kontaktaufnahme per WhatsApp, Telefon oder E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre eigene Sprechstunde leiten und gleichzeitig die Möglichkeit haben, sich in einem Spezialgebiet zu vertiefen? In dieser Position können Sie Ihre Schwerpunkte individuell gestalten und Ihr Fachwissen gezielt einbringen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Operationen eigenständig durchzuführen. Haben Sie Interesse? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme – unkompliziert per WhatsApp; telefonisch unter +41 31 310 98 76 oder per Mail an i.grueninger@medimeo.ch . Das Regionalspital in der Deutschschweiz bietet eine umfassende gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung und legt besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung. Die Frauenklinik ist modern ausgestattet und ermöglicht eine individuelle Begleitung von Frauen in allen Lebensphasen. Neben der klassischen Sprechstundentätigkeit umfasst das Angebot auch spezialisierte Behandlungen sowie eine interventionsarme Geburtshilfe. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Ihre Aufgaben Sie leiten Ihre eigene Sprechstunde und können diese nach Ihren Interessen ausrichten Sie führen operative Eingriffe im Bereich der Gynäkologie selbstständig durch Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung der Assistenzärztinnen und -ärzte Sie beteiligen sich am kaderärztlichen Hintergrunddienst und an Weiterbildungsveranstaltungen Ihre Kompetenzen Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe oder äquivalente MEBEKO-Anerkennung Klinische Erfahrung als Fachärztin/Facharzt oder Oberärztin/Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe Freude an eigenständiger Sprechstundentätigkeit mit der Möglichkeit zur Spezialisierung Interesse an der Weiterentwicklung der Frauenklinik Ihre Vorteile Flexibilität und Gestaltungsspielraum: Sie können Ihre Sprechstunde individuell aufbauen und Schwerpunkte setzen Beruf und Familie: Kostenbeteiligung für ausserfamiliäre Kinderbetreuung (bis 200 CHF/Monat) Mobilität: Vergünstigte Personalparkplätze und günstige Taxifahrten in der Nacht Finanzielle Unterstützung: Gratis Kontoführung bei einer Schweizer Bank für die ersten zwei Jahre Vergünstigungen: Ermässigungen für Fitness, Yoga, Shopping und Verpflegung im Personalrestaurant
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Gestalten Sie Ihre eigene Sprechstunde Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Gestalten Sie Ihre eigene Sprechstunde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Frauenklinik, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte des Regionalspitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, eine eigene Sprechstunde zu leiten. Überlege dir im Voraus, welche Schwerpunkte du setzen möchtest und wie du diese in die bestehende Struktur der Klinik integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Gestalten Sie Ihre eigene Sprechstunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position vertraut. Achten Sie besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Heben Sie Ihre Fachkenntnisse hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre klinische Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ihre Freude an der eigenständigen Sprechstundentätigkeit. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Erfolge und Spezialisierungen an.
Persönliche Motivation: Erklären Sie in Ihrem Anschreiben, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Sie zur Weiterentwicklung der Frauenklinik beitragen möchten. Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Möglichkeit, Ihre eigene Sprechstunde zu leiten.
Dokumente überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ihr Lebenslauf, Facharzttitel und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Überprüfen Sie alles auf Rechtschreibfehler und stellen Sie sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereiten Sie Ihre Sprechstunde vor
Überlegen Sie sich im Voraus, wie Sie Ihre eigene Sprechstunde gestalten möchten. Seien Sie bereit, Ihre Ideen und Schwerpunkte zu präsentieren, um zu zeigen, dass Sie die Initiative ergreifen können.
✨Heben Sie Ihre klinische Erfahrung hervor
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre klinische Erfahrung als Fachärztin oder Oberärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe klar kommunizieren. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfolge.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sollten Sie Beispiele anführen, wie Sie erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet haben. Dies zeigt Ihre Teamfähigkeit und Ihr Engagement für eine ganzheitliche Versorgung.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Weiterentwicklung der Frauenklinik, indem Sie Fragen zu zukünftigen Projekten oder Initiativen stellen. Dies signalisiert, dass Sie langfristig denken und aktiv zur Verbesserung beitragen möchten.