Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigene Sprechstunden und führe eigenständig operative Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Medimeo ist ein regionales Spital mit innovativer Frauenklinik in der Deutschschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Kontoführung, Wohnvergünstigungen und Unterstützung bei Mebeko-Anerkennung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Frauenmedizin in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Infrastruktur und arbeite interdisziplinär für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Sie möchten nicht einfach nur Teil eines Systems sein, sondern aktiv mitgestalten? In dieser Position bringen Sie Ihre Erfahrung ein – und Ihre Ideen. Sie übernehmen Verantwortung, ohne auf Menschlichkeit verzichten zu müssen. Denn moderne Medizin braucht nicht nur Know-how, sondern Haltung.
Im Auftrag eines regional verankerten Spitals mit zwei Standorten in der Deutschschweiz sucht Medimeo eine Leitende Ärztin oder einen Leitenden Arzt Gynäkologie. Die Frauenklinik bietet ein vielseitiges ambulantes und stationäres Angebot – von klassischen gynäkologischen Kontrollen über spezialisierte Fachsprechstunden bis hin zu operativen Eingriffen. Ein engagiertes Team, flache Hierarchien und moderne Infrastruktur bilden den Rahmen für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Bringen Sie Ihre Handschrift ein – in einer Klinik, die Innovation und Nähe miteinander verbindet.
Ihre Aufgaben- Sie führen eine eigene Sprechstunde und betreuen Patientinnen umfassend im ambulanten und stationären Setting.
- Operative Eingriffe führen Sie eigenständig durch – inklusive der Möglichkeit, mit dem Da Vinci-Roboter zu operieren.
- Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung der Assistenzärztinnen und -ärzte.
- Sie engagieren sich im Hintergrunddienst und bringen Ihre Erfahrung in die klinikinterne Weiterbildung ein.
- Sie arbeiten interdisziplinär und bringen eigene Impulse in die Weiterentwicklung der Klinik ein.
- Sie sind im Besitz des Facharzttitels in der Gynäkologie und Geburtshilfe oder verfügen über eine äquivalente MEBEKO-Anerkennung.
- Sie haben einige Jahre klinische Erfahrung als Facharzt / Fachärztin oder Oberarzt / Oberärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben Interesse daran, die Frauenklinik mit- und weiterzuentwickeln.
- Dank Ihrer ausgeprägten Deutschkenntnisse sowie Ihrem kommunikativen Geschick können Sie problemlos auf Ihr Gegenüber eingehen.
- Medimeo unterstützt Sie bei der Erlangung der Mebeko-Anerkennungen grosszügig.
- Finanzen: Gratis Kontoführung bei Schweizer Bank während den ersten 2 Jahren, günstige Personalzimmer- und Wohnungen.
- Familie: Kostenbeteiligung ausserfamiliäre Betreuung bis 200 CHF/Monat.
- Vergünstigungen: Events, Shopping, brack.ch, Apotheke, Fitness, Yoga, Verpflegung Personalrestaurant.
- Mobilität: Vergünstigte Personalparkplätze, günstige Taxifahrten in der Nacht.
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Handschrift für eine moderne Frauenklinik Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Handschrift für eine moderne Frauenklinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten oder Klinikleitern in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Engagiere dich in Fachgesellschaften
Tritt Fachgesellschaften oder Verbänden bei, die sich mit Gynäkologie und Geburtshilfe beschäftigen. Diese Organisationen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Plattformen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Ideen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen oder Interviews konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch innovative Ansätze, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Frauenklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Vision und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Handschrift für eine moderne Frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Leitende Ärztin oder den Leitenden Arzt. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und deine Vision für die Frauenklinik widerspiegelt. Betone, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante klinische Erfahrungen, insbesondere in der Gynäkologie und Geburtshilfe, klar darstellen. Füge auch Informationen über deine Führungserfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Führungsqualitäten vor
Da die Position eine fachliche und personelle Führung erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und fördern können.
✨Zeigen Sie Ihre Innovationsfreude
Die Klinik sucht jemanden, der aktiv zur Weiterentwicklung beiträgt. Bereiten Sie Ideen vor, wie Sie die Abläufe oder Angebote der Klinik verbessern könnten. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Patientinnen und im Team entscheidend ist, sollten Sie Beispiele für Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihre Empathie anführen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich auf die Bedürfnisse anderer eingegangen sind.
✨Vertrautheit mit modernen Technologien
Da die Möglichkeit besteht, mit dem Da Vinci-Roboter zu operieren, sollten Sie sich über diese Technologie informieren. Zeigen Sie Interesse und Bereitschaft, sich in neue Techniken einzuarbeiten, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern.