Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie Risikoschwangere und Ultraschalluntersuchungen in einer modernen Frauenklinik.
- Arbeitgeber: Eine führende Klinikgruppe in der Schweiz mit exzellenter gynäkologischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Standort, moderne Infrastruktur ab 2026, familienfreundliche Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie über 2000 Geburten jährlich und fördern Sie Ihre Karriere in der Fetomaternalen Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Gynäkologie, mehrjährige Erfahrung als Oberarzt, empathische Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Unterstützung bei externen Weiterbildungen sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Sie suchen eine neue Herausforderung als Gynäkologin / Gynäkologe in der Schweiz? Medimeo verbindet Sie mit Top-Kliniken und Positionen, die zu Ihnen passen – diskret, schnell und kostenlos. Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den nächsten Schritt: +41 31 310 98 76 (auch via WhatsApp) oder
Eine der führenden Klinikgruppen der Schweiz betreibt eine moderne und innovative Frauenklinik, die umfassende gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung auf höchstem Niveau bietet. Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe zeichnet sich die Klinik durch exzellente Betreuung in der Geburtshilfe, umfangreiche pränatale Diagnostik und spezialisierte gynäkologische Behandlungen aus.
Das engagierte Team aus erfahrenen Fachkräften verbindet medizinische Expertise mit persönlicher Zuwendung und sorgt so für die bestmögliche Versorgung der Patientinnen.
Ein spannender Meilenstein: Im Jahr 2026 zieht die Frauenklinik in das aktuell im Bau befindliche neue Perinatalzentrum um. Dort erwartet Sie eine hochmoderne Infrastruktur und eine inspirierende, interdisziplinäre Zusammenarbeit auf internationalem Top-Niveau.
Wir unterstützen bei der Suche nach einer/m Oberärztin / Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für Risikoschwangere in Ihrer Sprechstunde und bei Ultraschalluntersuchungen
- Selbstständige Arbeit im Gebärsaal und Leitung von Ultraschallfeindiagnostik bei Zuweisungen
- Weiterbildung von Assistenzärzt:innen und Studierenden sowie klinische Forschung
- Möglichkeit zur Schwerpunktweiterbildung in Fetomaternaler Medizin
- Abwechslung: Dienstbetrieb umfasst Geburtshilfe und Gynäkologie
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH oder äquivalent)
- Mehrjährige Erfahrung als Oberärztin/Oberarzt; idealerweise mit Kenntnissen in der Fetomaternalen Medizin an einem Perinatalzentrum
- Sie streben den Schwerpunkt Fetomaternale Medizin an oder stehen kurz vor dessen Abschluss
- Wirtschaftliches Denken, Teamgeist und der Blick fürs Wesentliche in herausfordernden Situationen
- Empathische Persönlichkeit mit einem hohen Verständnis für die Bedürfnisse von Patientinnen
Ihre Vorteile
- Attraktiver Standort: Arbeiten Sie in einer charmanten Schweizer Stadt mit hoher Lebensqualität und exzellenter Erreichbarkeit
- Direkter Einfluss: Begleiten Sie über 2000 Geburten jährlich und leisten Sie mit >12.000 pränatalen Konsultationen einen entscheidenden Beitrag zur Patientinnenversorgung
- Entwicklung: Regelmässige Fortbildungen, Fetal- und Perinatal-Boards sowie Unterstützung bei externen Weiterbildungen fördern Ihre Karriere
- Modernste Infrastruktur: Ab 2026 arbeiten Sie im neuesten Perinatalzentrum der Schweiz mit hochmoderner Technik und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Familienfreundlich: Kitaplätze und eine Arbeitsumgebung, die Beruf und Familie ideal verbindet
Oberarzt / Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Chance in der Fetomaternalen Medizin Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Chance in der Fetomaternalen Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Gynäkologie und Geburtshilfe, um Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen zu erhalten. Oftmals erfährt man von Positionen, die noch nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Fetomaternalen Medizin vor. Da dies ein Schwerpunkt der Position ist, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Die Klinik sucht nach einer engagierten Persönlichkeit, die gut ins Team passt und die Bedürfnisse der Patientinnen versteht. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe - Ihre Chance in der Fetomaternalen Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Klinik und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Facharzttitel, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Erfahrungen in der Fetomaternalen Medizin darlegst. Betone, warum du gut zur Klinik passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Medimeo ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fachfragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Fetomaternalen Medizin und zur Betreuung von Risikoschwangeren zu beantworten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Praxis, die Ihre Expertise und Ihr Engagement zeigen.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sollten Sie betonen, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben. Teilen Sie konkrete Beispiele, wie Sie mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet haben, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Zeigen Sie Empathie und Verständnis für Patientinnen
Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Ansätze zur empathischen Betreuung von Patientinnen zu sprechen. Stellen Sie dar, wie Sie auf die Bedürfnisse von Schwangeren eingehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.
✨Informieren Sie sich über die Klinik und deren Werte
Recherchieren Sie die Klinikgruppe und deren Philosophie, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung des neuen Perinatalzentrums. Zeigen Sie, dass Sie sich mit den Zielen und Werten der Klinik identifizieren können und wie Sie dazu beitragen möchten.