Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und behandle Kinder und Jugendliche mit psychischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Familienorientierte Klinik in malerischer Umgebung, die individuelle Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsgestaltung, Unterstützung bei Weiterbildungen und moderne Räumlichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und deine Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Deutschkenntnisse mindestens B2.
- Andere Informationen: Genieße zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Sind Sie ein/e engagierte/r Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, der/die in einer familienorientierten Klinik in idyllischer Umgebung arbeiten möchte? Nutzen Sie diese Gelegenheit und bewerben Sie sich jetzt als Oberarzt / Oberärztin in dieser spezialisierten kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung!
In einer Klinik, die individuelle Betreuung und Familienintegration lebt, finden Sie ein Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung können Sie Ihre Expertise erweitern und zur hohen Behandlungsqualität beitragen. Die Organisation legt großen Wert auf ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsklima, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Ihr Arbeitsort befindet sich in einer Stadt, eingebettet in eine malerische Region und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen, was die Work-Life-Balance optimal unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen in Co-Leitung die Verantwortung eines ambulanten Teams.
- Sie führen Abklärungen und Behandlungen von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen durch.
- Führung und Supervision eines interdisziplinären Teams, bestehend aus Assistenzärzten, Psychologen und Pflegekräften, um eine ganzheitliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über den Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
- Wir unterstützen Sie finanziell und beratend bei der Anerkennung ausländischer Aus- und Weiterbildungen bei der MEBEKO.
- Ihre Deutschkenntnisse sind mindestens auf dem Niveau B2, um eine effektive Kommunikation mit Patienten und im Team sicherzustellen.
Ihre Vorteile
- Breites Aufgabengebiet mit viel Eigeninitiative und Gestaltungsspielraum.
- Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Moderne Räumlichkeiten inmitten der schönen Stadt.
- Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur - ob Baden im See, wandern in den Bergen oder flanieren in der Stadt - und dies alles angebunden an ein gut vernetztes, öffentliches Verkehrsnetz.
Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie - Grenznah Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie - Grenznah
✨Netzwerken in der Fachcommunity
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Fachärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, in der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Werte und das Team, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine Co-Leitung eines interdisziplinären Teams erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Im Gespräch solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie - Grenznah
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung sowie deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur hohen Behandlungsqualität beitragen kannst. Gehe auf deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Führungskompetenzen ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 sind. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Kommunikationsfähigkeit im Team und mit Patienten zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen Ansätzen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Klinik
Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Betone in deinem Gespräch, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur familienorientierten Betreuung beitragen kannst.
✨Kommuniziere klar und empathisch
Da du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern und zur hohen Behandlungsqualität beizutragen.