Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Befundung und Durchführung aller bildgebenden Modalitäten in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Teil eines modernen Gesundheitsnetzwerks in der Region Basel mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, keine Nachtdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten und großzügige Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Radiologie aktiv mit und profitieren Sie vom Austausch mit erfahrenen Radiologen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Radiologie FMH oder europäisches Äquivalent, idealerweise mit Erfahrung in der diagnostischen Radiologie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Erlangung der MEBEKO-Anerkennung, auch finanziell.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Möchten Sie die Radiologie in einer modern ausgerichteten Klinik aktiv mitgestalten? Suchen Sie ein unterstützendes und konstruktives Teamumfeld? Dann bieten wir Ihnen die ideale Gelegenheit! Kontaktieren Sie uns auch gerne via WhatsApp: +41 31 310 98 78. Das Radiologieteam eines etablierten Gesundheitsnetzwerks in der Region Basel (grenznah zu Deutschland) betreut mehrere Standorte und ist Teil einer modernen, standortübergreifenden Organisation. Die Klinik bietet nicht nur eine breite radiologische Diagnostik, sondern auch spannende Möglichkeiten für Rotationen an anderen Standorten sowie den Austausch mit erfahrenen Radiologen. Das Team setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung. Aufgrund der Erweiterung des Teams unterstützen wir bei der Suche nach einen Oberarzt oder einer Oberärztin Radiologie.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Befundung und Durchführung aller bildgebenden Modalitäten, wie Röntgen, CT, MRT und Ultraschall
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Fachbereichen, um eine interdisziplinäre, dienstleistungsorientierte Betreuung der Patienten sicherzustellen
- Teilnahme an fachspezifischen Rapporte, einschließlich der Präsentation im Tumorboard
- Mitarbeit im Dienstbetrieb mit einem Wochenenddienst alle fünf Wochen (keine Nachtdienste)
Ihre Kompetenzen
- Idealerweise verfügen Sie über den Facharzttitel Radiologie FMH oder ein europäisches Äquivalent. Alternativ befinden Sie sich am Ende Ihrer Facharztausbildung
- Medimeo unterstützt ausländische Bewerbende grosszügig bei der Erlangung der Anerkennungen, auch finanziell
- Generalistische Erfahrung in der diagnostischen Radiologie wird vorausgesetzt
- Stilsichere Kommunikation auf Deutsch rundet Ihr Profil ab
Ihre Vorteile
- Möglichkeit für Rotationen an anderen Standorten und Austausch mit erfahrenen Radiologen
- Attraktive Arbeitszeiten ohne Nachtdienste
- Grosszügige Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen für Freizeit- und Gastronomiebereiche
- Unterstützung bei der Erlangung der MEBEKO-Anerkennung, auch finanziell
Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Selbstständige Befundung in erfahrenem Team! Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Selbstständige Befundung in erfahrenem Team!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und das Gesundheitsnetzwerk. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor, insbesondere zu bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT, MRT und Ultraschall. Zeige deine Expertise und deine Fähigkeit zur eigenständigen Befundung, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über WhatsApp direkt an das Team zu wenden. Eine informelle Kontaktaufnahme kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und eventuell offene Fragen zu klären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Radiologie - Selbstständige Befundung in erfahrenem Team!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und das Gesundheitsnetzwerk in der Region Basel. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamdynamik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Radiologie hervorhebst. Erwähne deinen Facharzttitel oder den Stand deiner Facharztausbildung sowie deine allgemeine Erfahrung in der diagnostischen Radiologie.
Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Team ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie vertraut bist. Sei bereit, spezifische Fragen zu bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT, MRT und Ultraschall zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das Team Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da stilsichere Kommunikation auf Deutsch gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Fachkollegen als auch für Patienten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Teams beizutragen.