Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen Sie selbstständig Hausärztliche Sprechstunden und Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Moderne Hausarztpraxis in der Nähe von Luzern mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Topmoderne Praxis, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einer inspirierenden Umgebung mit Alpenblick und einer tollen Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Facharzttitel oder Praktischer Arzt, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder WhatsApp für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Sie wünschen sich eine moderne Hausarztpraxis, nur einen Katzensprung von Luzern entfernt? Luzern ist nicht nur eine Stadt – sie ist ein Lebensgefühl. Zwischen der malerischen Altstadt, der weltberühmten Kapellbrücke und dem funkelnden Vierwaldstättersee lässt sich der Arbeitsalltag perfekt mit Freizeitgenuss verbinden. Und wenn dann noch das eindrucksvolle Panorama der Alpen täglich grüsst, wissen Sie: Hier können Sie nicht nur arbeiten sondern wirklich aufblühen – beruflich wie privat.
Zur Verstärkung eines motivierten Teams suchen wir eine Hausärztin / einen Hausarzt (50–80%) mit Freude an moderner Medizin und patientennaher Betreuung. In dieser top ausgestatteten, 250 m2 grossen Praxis erwarten Sie helle, freundliche Räume und ein Arbeitsumfeld, in dem Qualität, Effizienz und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Unterstützt werden Sie von vier engagierten MPAs, die mit Kompetenz, Flexibilität und Herzblut dafür sorgen, dass der Praxisbetrieb reibungslos läuft – und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Patientinnen und Patienten.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Führung der Hausärztlichen Sprechstunden
- Durchführen von Diagnosen mittels eigenem Labors sowie moderner Diagnostik wie Röntgen, Ultraschall und mehr
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem MPA Team und externe Fachpersonen bei Bedarf
- Kleinere chirurgische Eingriffe unter sterilen Bedingungen durchführen – etwa Wundversorgungen oder die Entfernung von Hautveränderungen
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossener Facharzttitel in der Allgemeinen Inneren Medizin oder Praktischer Arzt / Praktische Ärztin
- Fundierte Kenntnisse in diagnostischen Verfahren – insbesondere in Sonographie, EKG-Auswertung und Spirometrie
- Sehr gute Deutschkenntnisse für klare, einfühlsame Kommunikation – sowohl mit Patient:innen als auch im Team
Ihre Vorteile:
- Topmoderne und helle Praxisräumlichkeit
- Die Nähe zur zauberhaften Stadt Luzern
- Ein motiviertes und dynamisches Team
- Die Möglichkeit für ein tiefes Arbeitspensum
Praktischer Arzt / Fachärztin Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktischer Arzt / Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Region Luzern arbeiten oder dort leben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und das Team. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit der Philosophie der Praxis identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur modernen Medizin und patientennaher Betreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Luzern! Teile deine persönlichen Gründe, warum du dort arbeiten möchtest und wie du die Balance zwischen Beruf und Freizeit in dieser schönen Umgebung siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktischer Arzt / Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausarzt/Hausärztin darlegst. Betone deine Erfahrungen in der allgemeinen inneren Medizin und wie du zur patientennahen Betreuung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der allgemeinen inneren Medizin, deinen diagnostischen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die patientennahe Betreuung ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch empathisch bist.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis und das Team, mit dem du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse an der modernen Ausstattung und den interdisziplinären Zusammenarbeiten. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrückst. Dies wird nicht nur deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen, sondern auch deine Fähigkeit, mit Patienten und Kollegen zu interagieren.