Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Ergotherapie und unterstütze Schüler in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Medischulen ist ein Netzwerk von über 50 Schulen im Gesundheits- und Sozialwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergotherapie und pädagogische Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, werde Teil unserer wachsenden Familie!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Medischulen sind ein gemeinnütziges Netzwerk von über 50 staatliche anerkannten Schulen im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland. Hier bieten wir Ausbildungen u. a. in Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie und Logopädie sowie pädagogische Weiterbildungen an! Werden Sie Teil unserer wachsenden Familie!
Aktuell suchen wir einen ERGOTHERAPEUTEN (m/w/d) als LEHRKRAFT für unsere staatlich anerkannte Schule in Tübingen
Unbefristet – in Voll- oder Teilzeit
APCT1_DE
Ergotherapeut (m/w/d) als Lehrkraft Arbeitgeber: Medischulen GmbH – gemeinnützig
Kontaktperson:
Medischulen GmbH – gemeinnützig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) als Lehrkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Medischulen und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik und zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Lehrkraft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und das Unterrichten. Teile deine Vision, wie du die Schüler motivieren und unterstützen möchtest, um ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) als Lehrkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Medischulen: Recherchiere gründlich über die Medischulen und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule in Tübingen und deren Werte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrtätigkeit als Ergotherapeut darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Ergotherapie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Lehrkraftposition wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medischulen GmbH – gemeinnützig vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie sowie zu deinen Lehrmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Ergotherapeut und Lehrer verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Die Schulen suchen nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch Freude am Lehren hat. Teile deine Motivation, warum du Ergotherapie unterrichten möchtest und wie du Schüler inspirieren kannst.
✨Informiere dich über die Medischulen
Mache dich mit der Philosophie und den Werten der Medischulen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Schule, zum Lehrplan und zu den Erwartungen an die Lehrkräfte. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Arbeitsumfeld zu erfahren.