Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten in der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie.
- Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet erstklassige medizinische Versorgung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Sicherheit und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an modernen Entwicklungen im Fachgebiet.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und betriebliches Gesundheitsmanagement sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Ihre.
Wir suchen Sie für die Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik als Assistenzarzt (w/m/d).
Standort: Tettnang
Zeitmodell: Voll oder Teilzeit (ab sofort)
Unsere Top-3-Job-Highlights:
- Komplette Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Zusatzweiterbildung 'Spezielle Unfallchirurgie'
- Herzlicher Umgang in einem multi-professionellen Team
- Arbeiten mit modernster medizinischer Ausstattung
Hier werden Sie gebraucht:
- Betreuung und Versorgung unserer orthopädischen/unfallchirurgischen Patienten
- Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum des Endoprothetik Zentrums (EPZ) Tettnang
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- Eine deutsche Approbation bzw. uneingeschränkte Berufserlaubnis
- Interesse an modernen Entwicklungen im Fachgebiet Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
- Die Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Professionelles sowie wirtschaftliches Denken und Handeln
- Empathie für unsere Patienten (w/m/d)
Das erwartet Sie am MCB:
- Finanzielle Sicherheit durch TV-Ärzte/VKA
- Region mit hohem Freizeitwert
- Corporate Benefits
- Cafeteria und Mitarbeiterkantine
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterwohnungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Personalreferentin: Miriam Lang
+49 (0)7541 / 96-1807
lang.miriam@medizincampus.de
medizin-campus-bodensee.de
Assistenzarzt Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee
Kontaktperson:
Medizin Campus Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Unfallchirurgie oder Orthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst, um das Wohl der Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position als Assistenzarzt in der Unfallchirurgie und Orthopädischen Chirurgie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung für diese Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie darlegst. Erkläre, warum du am Medizin Campus Bodensee arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise, wie die Approbation, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizin Campus Bodensee vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Unfallchirurgie und Orthopädie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen und Techniken in diesen Bereichen vorbereiten. Informiere dich über neue Verfahren in der Endoprothetik und sei bereit, deine Meinungen dazu zu teilen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In einem multi-professionellen Team ist es wichtig, empathisch und kooperativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee
Recherchiere den Medizin Campus Bodensee und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu sichern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine komplette Weiterbildung zum Facharzt bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.