Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung unserer Patienten auf höchstem Niveau.
- Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet umfassende medizinische Versorgung mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und wöchentliche Studientage zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege und B2-Sprachniveau erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Events sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Ihre.
Für den Pflegedienst im Klinikum Friedrichshafen suchen wir Sie als Pflegefachkraft in Anerkennung (w/m/d).
Standort: Friedrichshafen
Zeitmodell: Vollzeit (ab sofort)
Unsere Top-3-Job-Highlights:
- 30 Urlaubstage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderauszahlungen und zahlreiche Zulagen
wöchentlich Studientage zur Weiterentwicklung von Sprache und Fachkenntnissen
Fachliche Einarbeitung durch zuständige Kollegen in den Einsatzbereichen sowie zentralen Praxisanleitern.
Hier werden Sie gebraucht:
- Durchführung der Anpassungsmaßnahme/ des Anerkennungsverfahrens nach den behördlichen Vorgaben
- Hausinterne Fortbildungsangebote und Studientage zum Ausgleich des theoretischen Defizits
- Einbringen Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen, Ärzten und Therapeuten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Krankenpflege aus dem Heimatland
- Defizitbescheid über die Durchführung einer Anpassungsmaßnahme/begonnenes Antragsverfahrens beim zuständigen Regierungspräsidium Stuttgart
- Mindestens B2-Sprachniveau (GER)
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
- Einfühlungsvermögen für unsere Patienten
Das erwartet Sie am MCB:
- Finanzielle Sicherheit durch TVöD
- Region mit hohem Freizeitwert
- Mitarbeiterevents
- Cafeteria und Mitarbeiterkantine
- Möglichkeit der EGYM Wellpass-Mitgliedschaft
- Mitarbeiterwohnungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Thema Anerkennung: Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Personalreferentin Elena Jagsch (0) bewerbung(at)medizincampus.de medizin-campus-bodensee.de
Kontaktperson:
Medizin Campus Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in Anerkennung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Anerkennungsverfahrens für Pflegekräfte in Deutschland. Das Verständnis der behördlichen Vorgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Qualifikationen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Pflegekräften auszutauschen, die den Anerkennungsprozess durchlaufen haben. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen vor. Da diese Eigenschaften für die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsangebote und Studientage, die das Klinikum Friedrichshafen anbietet. Zeige im Gespräch dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese Angebote nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in Anerkennung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft in Anerkennung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Krankenpflege und hebe deine Sprachkenntnisse sowie deine sozialen Kompetenzen hervor, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung und dein Einfühlungsvermögen für Patienten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite des Medizin Campus Bodensee. Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizin Campus Bodensee vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen für Patienten verdeutlichen.
✨Sprich über deine Motivation zur Weiterentwicklung
Das Klinikum legt Wert auf berufliche Weiterentwicklung. Teile deine Ziele und wie du die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.