Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten auf der Intensivstation und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet erstklassige medizinische und pflegerische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Willkommensprämie, EGYM Wellpass-Mitgliedschaft und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit einem starken Team und profitiere von einer umfassenden Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Interesse an Weiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege.
- Andere Informationen: Finanzielle Sicherheit durch TVöD und hohe Lebensqualität in der Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Ihre.
Wir suchen Sie für die Intensivstation als Pflegefachkraft (w/m/d).
Standort: Friedrichshafen
Zeitmodell: Voll- und Teilzeit (ab sofort)
Unsere Top-3-Job-Highlights:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe P8 TVöD-K als examinierte Fachkraft
- Freigestellter Praxisanleiter auf Station
- Erhalt einer attraktiven Willkommensprämie und eine 6-monatige Einarbeitung
Hier werden Sie gebraucht:
- Kompetente Notfall- und Regelversorgung unserer Patienten und die Pflege nach unseren anerkannten Pflegestandards
- Fach- und sachgerechte Durchführung ärztlicher Anordnungen und Verantwortungsübernahme für Ihren Bereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und mit den Kollegen anderer Berufsgruppen
- Assistenz der Ärzte bei Untersuchungen
- Zuständigkeit der Verlegung von Patienten auf die entsprechenden Stationen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d)
- Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege oder Interesse an dieser Weiterbildung
- Gute Sprachkenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2 Niveau)
- Professionelle und patientenorientierte Pflege, Aufgeschlossenheit und Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit
Das erwartet Sie am MCB:
- Finanzielle Sicherheit durch TVöD
- Region mit hohem Freizeitwert
- Mitarbeiterevents
- Cafeteria und Mitarbeiterkantine
- Möglichkeit der EGYM Wellpass-Mitgliedschaft
- Mitarbeiterwohnungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktperson:
Medizin Campus Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards der Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten hast, um den hohen Ansprüchen der Intensivstation gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen schätzt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege zeigen. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur am Medizin Campus Bodensee und betone, wie deine Werte und Arbeitsweise zu deren Philosophie passen. Ein gutes kulturelles Match ist oft entscheidend für die Einstellung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Intensivstation hervorhebt. Betone deine Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie eventuelle Weiterbildungen in Anästhesie und Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gerne am Medizin Campus Bodensee arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizin Campus Bodensee vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft auf der Intensivstation handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Notfallversorgung und Pflegepraktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, besonders auf B2-Niveau. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Bezug auf medizinische Fachbegriffe als auch im Umgang mit Patienten. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen, was besonders relevant für deine berufliche Entwicklung ist.