Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Ergotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Lehrmethoden und intensive Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Interesse an Gesundheitsberufen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfüllt hohe Qualitätsstandards und ist praxisorientiert.
Die Ausbildung in der Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen in ihren körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern, um ihnen Teilhabe in allen Bereichen des Lebens zu ermöglichen. Ein zentraler Begriff in der Ergotherapie ist die „Selbstbefähigung“, was bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu stärken, um unabhängig und selbständig leben zu können.
Ergotherapeuten*innen arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig. Nach einer differenzierten Befunderhebung folgen Planung und Durchführung der Therapie mit unterschiedlichen Behandlungsverfahren.
Unsere Schulen bilden Sie nach den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und dem Ergotherapeutengesetz aus. Die Ausbildung ist umfassend medizinisch, sozialwissenschaftlich und handlungsorientiert ausgelegt und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Wir unterrichten nach aktuellen didaktischen Erkenntnissen über Lernfelder mit modernen Medien.
Während Ihrer Ausbildungszeit erfahren Sie an unseren Schulen eine intensive und fachliche Betreuung. Im Vordergrund der Ausbildung steht neben der Vermittlung von Lerninhalten auch die Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz.
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Akademie
Kontaktperson:
Medizinische Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Ergotherapeuten und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zum Thema Ergotherapie. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern zu sprechen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an der Ergotherapie und gibt dir praktische Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ergotherapie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation, Menschen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ergotherapie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Ergotherapeuten und den Anforderungen der Ausbildung auseinandersetzen. Verstehe die Kernkompetenzen und die Ziele der Ergotherapie, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation, Menschen zu helfen, sowie deine Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Arbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Akademie vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Ergotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du anderen geholfen hast, ihre Fähigkeiten zu stärken oder sie in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Verstehe die Rolle des Ergotherapeuten
Informiere dich über die verschiedenen Methoden und Techniken der Ergotherapie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Selbstbefähigung verstehst und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf. Frage auch nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während und nach der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Da die Ausbildung auch die Förderung von Sozial- und Methodenkompetenz umfasst, sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Beispiele aus Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten können hier hilfreich sein.