Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst mit Menschen arbeiten und praktische Erfahrungen in der Logopädie sammeln.
- Arbeitgeber: Die IB Medizinische Akademie bietet eine hochwertige Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Kleine Klassen, individuelle Begleitung und hoher Praxisbezug für optimale Lernergebnisse.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Konstanz statt, einer schönen Stadt am Bodensee.
Du möchtest mit Menschen arbeiten? Starte jetzt Deine Ausbildung in der Logopädie.
- Kleine Klassen
- Individuelle Begleitung
- Hoher Praxisbezug
IB Medizinische Akademie, Byk-Gulden-Straße 27, 8467 Konstanz
med-akademie.de/konstanz
Auszubildende (m/w/d) - Logopädie Arbeitgeber: Medizinische Akademie
Kontaktperson:
Medizinische Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) - Logopädie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Logopädie und überlege, welche Aspekte dir am meisten liegen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Logopädie, um mehr über den Beruf zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Menschen präsentieren kannst. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über die IB Medizinische Akademie und erwähne spezifische Programme oder Werte, die dich ansprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) - Logopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Logopädie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Logopäden. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung in der Logopädie darlegst. Betone, warum du mit Menschen arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Akademie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Logopädie vor
Informiere dich über die Grundlagen der Logopädie und sei bereit, Fragen zu deinem Wissen und Interesse an diesem Bereich zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung der Sprachtherapie verstehst und wie sie das Leben von Menschen beeinflussen kann.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Arbeit in der Logopädie stark auf Kommunikation basiert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und deutlich sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Logopädie arbeitest du oft im Team mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit der Akademie und dem Ausbildungsprogramm auseinandergesetzt hast.