Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Dekan und koordiniere strategische Projekte in der Medizinischen Fakultät.
- Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität Deutschlands mit internationalem Ansehen in der Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Fortbildung, Jobticket, Kinderbetreuung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der medizinischen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin oder Naturwissenschaften; Erfahrung im Wissenschaftsmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern Chancengleichheit für alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.
- Job-ID: V000014543
- Einsatzgebiet: Medizinische Fakultät
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-UK
- Sie unterstützen den Dekan in seiner Funktion als Vorsitzender der Dekanekonferenz sowohl in der Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, mit dem Verein Universitätsmedizin Baden-Württemberg (4U) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Sie übernehmen eigenständige Aufgaben für die neu eingerichtete Medizinische Gesamtfakultät der Universität Heidelberg und in der Vorbereitung der geplanten Fusion der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- Sie koordinieren eigenverantwortlich strategische Projekte, übernehmen Themenverantwortung und recherchieren eigenständig Inhalte, insbesondere im Hinblick auf die strategische Ausrichtung von Projekten der Medizinischen Fakultät innerhalb von Baden-Württemberg und in nationalen Verbünden
- Sie setzen übertragene Projekte eigenverantwortlich um und arbeiten in Schnittstellenfunktionen mit der Universität Heidelberg, dem Universitätsklinikum, der Health + Life Science Alliance, den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg, Ministerien und Verbünden zusammen
- Sie bereiten selbstständig Berichte, Sitzungen und Präsentationen inhaltlich in deutscher und englischer Sprache vor und nach und unterstützen bei der Entscheidungsvorbereitung und dem Umsatzcontrolling von Beschlüssen
- Sie wirken bei der Organisation ausgewählter Projekte in enger Zusammenarbeit mit den anderen Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg mit
- Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten; eine Promotion ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine klar strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken aus und haben Erfahrung in der Erarbeitung und Vermittlung komplexer inhaltlicher und organisatorischer Zusammenhänge; bevorzugt Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement / Projektsteuerung und sind in der Lage, mehrere Projekte parallel zu koordinieren und in enger Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Team zu betreuen, sie sind zudem bereit für gelegentliche Dienstreisen
- Sie sind kommunikationsstark, haben eine prägnante Ausdrucksweise und verfügen über exzellente Kenntnisse in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Loyalität und sozialer Kompetenz
- Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Einarbeitung
- Jobticket
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, persönlicher Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Biologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Fakultät Heidelberg
Kontaktperson:
Medizinische Fakultät Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Medizin oder im Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Heidelberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der strategischen Ausrichtung der Fakultät hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen klar und prägnant zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Universität Heidelberg: Informiere dich gründlich über die Universität Heidelberg und ihre medizinische Fakultät. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Werte und die aktuelle Ausrichtung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Wissenschaftlicher Referent geeignet bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen ein.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine exzellenten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikation in beiden Sprachen erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Fakultät Heidelberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Medizin und Naturwissenschaften auseinandersetzt. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen an der Universität Heidelberg und in der medizinischen Forschung.
✨Präsentationsfähigkeiten trainieren
Da du Berichte und Präsentationen vorbereiten musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Achte darauf, komplexe Inhalte klar und prägnant zu vermitteln, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert hast.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeit zum strategischen Denken zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du strategische Entscheidungen getroffen hast und wie diese zum Erfolg eines Projekts beigetragen haben.