Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Universitätsklinik für Kieferorthopädie und gestalte Forschung sowie Lehre aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die MHB ist eine innovative, staatlich anerkannte Universität in Brandenburg mit Fokus auf Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrkonzepten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Mundgesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Zahnmedizinisches Studium, Facharzt für Kieferorthopädie und Erfahrung in der Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gemeinsame Bewerbungen im Job-Sharing sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.04.2026 eine unbefristete Universitätsprofessur für Kieferorthopädie am Campus Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Mit der Professur ist die Leitung der Universitätspoliklinik für Kieferorthopädie am Standort Brandenburg an der Havel verbunden. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patientenversorgung.
Der Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und Psychologie liegt auf der patienten-zentrierten Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft. Mit ihren Universitätskliniken im Verbund sowie aktuell landesweit 25 weiteren kooperierenden Kliniken und rund 200 Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen.
Im April 2024 startete der Brandenburgische Modellstudiengang Zahnmedizin (BMZ), um die zahnmedizinische Versorgung durch die Ausbildung neuer Zahnmediziner im Land Brandenburg sicherzustellen. Zu den Sommersemestern 2024 und 2025 wurden jeweils 48 Studierende der Zahnmedizin immatrikuliert. Gleichzeitig entsteht in einem historischen Gebäude in attraktiver Lage in Brandenburg an der Havel eine Universitätszahnklinik nach modernsten Standards.
Als zukünftige Professorin für Kieferorthopädie vertreten Sie das Fach in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Sie haben die Leitung der Universitätspoliklinik für Kieferorthopädie inne und sind in dieser Funktion unmittelbar an Aufbau und Betrieb der Universitätszahnklinik beteiligt.
Ihre Forschung trägt mit einer systemisch-medizinischen Orientierung zum Verständnis der Zusammenhänge von Mundgesundheit und systemischer Gesundheit sowie zur Entwicklung bedarfsgerechter Versorgungskonzepte bei und stärkt damit den Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und Psychologie der MHB. Ihre Forschung erfolgt integriert in die Forschungslandschaft der MHB mit ihren vier Forschungszentren und liefert wichtige Impulse für die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung der Forschung der Fakultät.
In der Lehre wird besonderes Engagement erwartet. Sie werden grundsätzlich an Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung aller Module aktiv gestaltend beteiligt sein. Entsprechende Erfahrungen, z.B. mit modellstudiengangtypischen Lehrformaten wie dem Problemorientierten Lernen oder begleitender Ausbildungsforschung sind von Vorteil.
Voraussetzungen für die Berufung sind der Nachweis exzellenter klinischer und wissenschaftlicher Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie sowie ein herausragendes Engagement in der Lehre. Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung werden vorausgesetzt. Von besonderer Bedeutung sind Ansätze und Erfahrungen in Methoden und Fragestellungen der Versorgungsforschung.
Bitte integrieren Sie in Ihrer Konzeptdarstellung Aspekte zur Sicherung der Gleichstellung und Diversität in Forschung, Lehre und Praxis. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Zahnmedizin mit zahnärztlicher Approbation, die Facharztanerkennung für Kieferorthopädie oder eine äquivalente Qualifikation, sowie Lehrexpertise und ein ausgewiesenes klinisches und wissenschaftliches Profil. Zudem muss eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion) sowie die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen.
Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing mit einem entsprechenden gemeinsamen Konzept für Klinik, Lehre und Forschung sind möglich. Bei Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende der Berufungskommission jederzeit gern zur Verfügung: Prof. Dr. med. dent. Gerhard Schmalz, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie -81242 gerhard.schmalz(at)mhb-fontane.de
Professor - Kieferorthopädie (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH
Kontaktperson:
Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor - Kieferorthopädie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in der Kieferorthopädie, sei es durch Konferenzen, Workshops oder Online-Plattformen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Forschungsgemeinschaft. Publiziere deine Arbeiten in relevanten Fachzeitschriften und präsentiere deine Ergebnisse auf Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich der Kieferorthopädie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg und ihren Forschungsprojekten auseinandersetzt. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Entwickle ein Konzept für deine zukünftige Lehrtätigkeit und Forschung. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Lehre einbringen möchtest, und wie du die Gleichstellung und Diversität fördern kannst. Dies wird deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor - Kieferorthopädie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Hochschule: Informiere dich gründlich über die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Verstehe ihre Lehrkonzepte, Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Professur für Kieferorthopädie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner klinischen und wissenschaftlichen Leistungen, sowie einer detaillierten Konzeptdarstellung, die Aspekte zur Gleichstellung und Diversität integriert.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kieferorthopädie, deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Vision für die zukünftige Entwicklung der Universitätszahnklinik darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in der Kieferorthopädie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und klinischen Praktiken in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über innovative Lehrmethoden und patientenorientierte Versorgung zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Die Medizinische Hochschule legt großen Wert auf innovative Lehrkonzepte. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du verfolgen möchtest, um die Studierenden aktiv einzubeziehen und ihre Lernmotivation zu fördern.
✨Zeige Engagement für Forschung und Diversität
In deiner Konzeptdarstellung solltest du Aspekte zur Sicherung der Gleichstellung und Diversität in Forschung, Lehre und Praxis integrieren. Bereite Beispiele vor, wie du diese Themen in deiner bisherigen Arbeit behandelt hast oder behandeln möchtest.
✨Netzwerke und Kooperationen betonen
Da die MHB mit vielen Kliniken und Lehrpraxen kooperiert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen hervorhebst. Zeige, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren und umsetzen kannst, um die Forschung und Lehre zu bereichern.