Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Herzzentrum Brandenburg.
- Arbeitgeber: Die MHB steht für innovative Lehrkonzepte und patient:innenzentrierte Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anästhesie und Intensivmedizin in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen und langjährige Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und laden Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Universitätsprofessur für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit SP interventionelle und operative kardiovaskuläre Versorgung
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient:innenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient:innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft. Mit ihren Universitätskliniken im Verbund sowie aktuell landesweit 30 weiteren kooperierenden Kliniken und rund 200 Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane am Standort Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg Sie!Ihre Aufgaben / Ihr Profil:
Als zukünftige:r Stelleninhaber:in leiten Sie chefärztlich die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Immanuel Bernau Herzzentrum Brandenburg. Der Abteilung sind 28 Intensivbetten zugeordnet, ca. ein Drittel aller Anästhesien entfallen auf den kardio-vaskulären Bereich. Sie vertreten das Fach in seiner gesamten Breite in Klinik, Forschung und Lehre nach innen und außen. Neben einer breiten klinischen Erfahrung und einer hervorragenden Expertise auf dem gesamten Gebiet der Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügen Sie über spezielle Kenntnisse in der Kardioanästhesie und über eine anerkannte Zertifizierung in der Transösophagealen Echokardiographie (DGAI, ECAVI/EACTAIC o.ä.).
Wir suchen eine integrative Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz, Organisationstalent und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Einstellungsvoraussetzungen sind die Facharztanerkennung auf dem Gebiet »Anästhesiologie« sowie die Zusatzbezeichnungen »Intensivmedizin und Notfallmedizin« sowie langjährige Leitungserfahrung speziell im Bereich der Kardioanästhesie, der Intensivmedizin und des OP-Managements. Es muss eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion) sowie die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen.
Die MHB strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen auf allen Stufen der wissenschaftlichen Karriere an und lädt Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Das Herzzentrum beschäftigt sich auch mit geschlechterspezifischen wissenschaftlichen Fragestellungen und möchte diese auch in der Anästhesie/Intensiv- und Schmerzmedizin berücksichtigt wissen.Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter:innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.Haben Sie Fragen?
Bei Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Univ.-Prof. Dr. Christian Butter gerne zur Verfügung: / 03338 69-4610.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2024 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehrtätigkeit, Nachweis der hochschuldidaktischen Qualifikation, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Lehr- und Forschungsperspektive sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) in einem zusammengefassten PDF an Univ.-Prof. Dr. Hans-Uwe Simon, Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin:
Eine Checkliste der einzureichenden Unterlagen sowie den Bewerbungsbogen der MHB finden Sie unter: bewerben
Weiterführende Linksmhb-fontane.debernau.immanuel.de
Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Universitätsprofessur für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit SP interventionelle und operative Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH
Kontaktperson:
Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit SP interventionelle und operative
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die bereits in der Anästhesiologie oder Intensivmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und Entwicklungen im Bereich der kardio-vaskulären Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung. Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre und deine Forschungsinteressen vor, um zu demonstrieren, wie du zur akademischen Gemeinschaft der MHB beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit SP interventionelle und operative
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Nachweis der hochschuldidaktischen Qualifikation, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, sowie eine kurze Zusammenfassung deiner Lehr- und Forschungsperspektive und klinischen Tätigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin darlegst. Betone deine speziellen Kenntnisse in der Kardioanästhesie und deine Führungserfahrung.
Bewerbungsunterlagen zusammenfassen: Fasse alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und übersichtlich ist.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Anästhesiologie, Intensivmedizin und insbesondere zur Kardioanästhesie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die MHB sucht eine integrative Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine wissenschaftlichen Leistungen
Da eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit gefordert ist, solltest du deine Promotion und Habilitation sowie relevante Publikationen und Drittmitteleinwerbungen klar und prägnant präsentieren. Sei bereit, über deine Forschungsperspektiven zu sprechen.
✨Betone deine Führungserfahrung
Die Position erfordert langjährige Leitungserfahrung im Bereich der Kardioanästhesie und Intensivmedizin. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Abteilungen darzustellen und wie du Herausforderungen in diesen Rollen gemeistert hast.