Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und forme die Zukunft der Pädiatrie.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Hochschule Brandenburg ist ein innovativer Ort für medizinische Ausbildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben von Kindern zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die nächste Generation von Ärzten und verbessere die Gesundheitsversorgung für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und umfangreiche Erfahrung in der Pädiatrie.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.03.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur für Pädiatrie, unbefristet, am Standort Neuruppin (Universitätsklinikum der MHB - ukrb Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg), zu besetzen. Mit der zu besetzenden Professur ist die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (ukrb) in Neuruppin verbunden.
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Univ.-Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Simon
Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)
Fehrbelliner Straße 38 | 16816 Neuruppin
Universitätsprofessur für Pädiatrie Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH
Kontaktperson:
Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Pädiatrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Pädiatrie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Pädiatrie kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung einer Klinik vor. Überlege dir, welche Führungsqualitäten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pädiatrie! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Hingabe und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Pädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in Pädiatrie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Universitätsprofessor für Pädiatrie hervorhebt. Betone deine Forschungsergebnisse und Lehrtätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und deine Vision für die Leitung der Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist am 31.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu perfektionieren und alle erforderlichen Dokumente zusammenzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur für Pädiatrie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin auseinandersetzen. Informiere dich über neue Forschungsergebnisse und relevante klinische Praktiken.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
In der Rolle eines Professors ist es wichtig, deine Ansichten zur Lehre und zur Ausbildung von Medizinstudenten klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Werte dir in der Ausbildung wichtig sind.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wirst du ein Team führen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte lösen und ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Stelle Fragen zur Institution
Zeige dein Interesse an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, indem du gezielte Fragen zur Institution, deren Zielen und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle und der Umgebung auseinandergesetzt hast.