Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Medizinische Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenverantwortlich quantitative und qualitative Analysen durch und präsentiere Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Die MHH ist eine führende Einrichtung für Forschung und Lehre in der Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an einem innovativen Projekt zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Health oder verwandten Disziplinen sowie Kenntnisse in Statistik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand. Das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH sucht Doktorand:innen für die Mitarbeit im Projekt PRO*ACTIVE, das in Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH durchgeführt wird. Das Projekt untersucht eine psychotherapeutische Intervention, die eine schnellere Wiedereingliederung von Patient:innen mit Depressionen in den Arbeitsprozess fördern soll.
Die Studie wird umfassend wissenschaftlich begleitet. Das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung ist dabei für die gesundheitsökonomische Evaluation, die Prozessevaluation und Teile der Ergebnisevaluation zuständig. Im Rahmen der Promotion wirken Doktorand:innen an der konzeptionellen, methodischen und analytischen Umsetzung mit – im interdisziplinären Schnittfeld von Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie und Psychiatrie. Das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der MHH beschäftigt sich mit bevölkerungsbezogener Public‐Health‐Forschung, evidenzbasierter Versorgung und der Analyse von Gesundheitssystemen. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und engagiert in Lehre, Forschung und Praxis.
Der Schwerpunkt Gesundheitsökonomie untersucht die Kosten, Effektivität und Kosteneffektivität gesundheitlicher Maßnahmen. Themen sind u. a. Versorgungsforschung, gesundheitsökonomische Evaluationen und Präferenzforschung. Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w / d / m)
Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Ihre Aufgaben eigenverantwortliche Durchführung und Auswertung quantitativer sowie qualitativer Erhebungs- und Analyseschritte (z. B. Routinedaten, standardisierte Befragungen, leitfadengestützte Interviews, Fokusgruppendiskussionen)
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Vorbereitung von Konferenzbeiträgen
Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie allgemeinverständliche Aufbereitung für die Öffentlichkeit
enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Instituts und des Projektkonsortiums
Beteiligung an der Lehre (z. B. Durchführung von Lehrveranstaltungen im eigenen Themenfeld)
Teilnahme an interdisziplinären Kursen (u. a. Public Health, quantitative Methoden, Ökonomie, Epidemiologie) Ihr Profil ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister,) in Public Health, Gesundheitsökonomie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Disziplin
gute Kenntnisse und Fertigkeiten in den quantitativen und / oder qualitativen Methoden der Versorgungsforschung
gute statistische Kenntnisse sowie erste Erfahrungen mit Statistiksoftware (z. B. SPSS oder R)
gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen eine zunächst bis zum 31.01.2029 befristete 70% Teilzeitstelle mit 26,95 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt Sie haben vorab Fragen? Dr. Kathrin Krüger
0511 532 5416 Bewerben Sie sich jetzt Kennziffer 3341
Bewerbungsfrist: 24.08.2025 Hier bewerben Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Hannover

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung, Lehre und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer Vielzahl von Fortbildungsangeboten fördert die MHH aktiv das Wachstum ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem engagierten Team, das interdisziplinär zusammenarbeitet.
Medizinische Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Medizinische Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der MHH, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die aktuellen Projekte des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Fragen zu diesen Projekten stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaftlern erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine interdisziplinären Fähigkeiten präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.

Engagiere dich in relevanten Veranstaltungen

Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Public Health, Gesundheitsökonomie oder verwandten Themen beschäftigen. Dies wird nicht nur dein Wissen erweitern, sondern dir auch die Möglichkeit geben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)

Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
Statistische Analyse
Erfahrung mit Statistiksoftware (z. B. SPSS oder R)
Wissenschaftliches Schreiben
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrfähigkeiten
Analytisches Denken
Kenntnisse in Gesundheitsökonomie
Fähigkeit zur Durchführung von Interviews und Fokusgruppendiskussionen
Projektmanagement
Verständnis für Public Health und Versorgungsforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Health, Gesundheitsökonomie oder einer verwandten Disziplin dich für die Position qualifiziert. Verknüpfe deine akademischen Kenntnisse mit den Anforderungen der Stelle.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der quantitativen und qualitativen Forschung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert beschreibst. Nenne spezifische Projekte oder Methoden, die du angewendet hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du an der MHH und dem Projekt PRO*ACTIVE interessiert bist. Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie und wie du zur Zielsetzung des Projekts beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Hannover vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen in der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen über quantitative und qualitative Methoden zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien vor, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und wissenschaftlichen Publikation demonstrieren. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Kenntnisse in Statistiksoftware

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Statistiksoftware wie SPSS oder R hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu diskutieren, bei denen du diese Software verwendet hast.

Engagement für Lehre und Wissenschaft

Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du über mögliche Lehrveranstaltungen sprichst, die du durchführen könntest. Betone, wie wichtig dir die Vermittlung von Wissen ist und welche Themen du gerne unterrichten würdest.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)
Medizinische Hochschule Hannover

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Medizinische Hochschule Hannover
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>