Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]
Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Medizinische Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead creative research on early life immune regulation and manage project collaborations.
  • Arbeitgeber: Join Hannover Medical School, a top university hospital in Germany focused on innovative pediatric research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with modern facilities and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in understanding allergies and infections while working with leading experts.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in immunology or related field; strong communication skills in German and English required.
  • Andere Informationen: Contract for two years with potential for extension; start as soon as possible.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Pediatric Research Center (PFZ)Hannover Medical School (MHH)

Scientific working Group Leader

The Laboratory of Prof. Dr. Gesine Hansen within the Department of Pediatric Pneumology, Allergology and

Neonatology at Hannover Medical School offers the position of a scientific working group leader.

The working group leader will operate at the interface between the clinic director and head of the working group,

the scientists, physicians and the technical staff. The tasks include own creative research and creative input into

the projects of the group, support of manuscript and grant preparation, project management, and communication

with collaboration partners, managing laboratory equipment, support of on- and off-boarding processes of

institute´s employees. He/she will support the clinical director in the communication with collaborating

laboratories, funding bodies and authorities.

The scientific interest of the laboratory lies in the analysis of early life immune regulation, mainly in response to

allergens and infections. The analyses are performed in clinical cohorts, in murine models and in in vitro models.

The aim of the research group is (I) to expand the understanding of early immune mechanisms that influence

long-term health and disease (II) to investigate the immune mechanisms in allergies and tolerance and to

translate new insights into new prevention and/or treatment strategies and (III) to better understand immune

mechanisms in response to infections, mainly RSV infections, and use this knowledge for risk assessment and

vaccination. Our research group is involved in leading positions in regional, national and international research

collaborations and consortia like the German Center for Lung Diseases (DZL), the Excellence Cluster RESIST

(“Resolving Infection Susceptibility”) or the clinician scientist research school TITUS- Early priming and

prevention. The head of the research group, Gesine Hansen, is speaker of TITUS, Co-Speaker of RESIST and

board member of Hannover site of the DZL.

The laboratory is located in the modern Pediatric Research Center next to the Department of Pediatrics

promoting translational research. It hosts modern equipment for cellular, immunological research including

biosafety level 1 to level 3 facilities. The group members are affiliated with local graduate school programs and

contribute to the curricula of local master and PhD programs.

The Hospital of the Medical School Hannover (MHH), Germany, is one of the largest and most competitive

university hospitals in Germany and Europe. It harbours excellent research and education and provides patients

care at the highest medical level with approximately 10.000 employees.

Your qualification: Candidates have successfully completed a university degree in biology, medicine, or a

related subject and have acquired a PhD in immunology, allergology, infectiology or pneumology or a related

field. They are experienced researcher with an excellent immunological background and technical expertise.

They have very good oral and written language skills in German and English and have profound experience in

publication and grand application. They have strong communication and organization skills and are very good

team players.

Starting date: as soon as possibleThe contract will be for two years with the possibility for extension

Prof. Dr. Gesine Hansen, Telephone: +49 511 532 9138 or by Email:

Please send your application by referencing to job offer containing CV, motivation letter (up to one page), and

two references to:

Prof. Gesine Hansen, Hannover Medical School, Department of Pediatric Pneumology, Allergology and

Neonatology, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Germany or by e-mail:

mailto:

mailto:

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...] Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Hannover

Die Hannover Medical School (MHH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Forschung im Bereich der frühen Immunregulation gefördert wird. Mit modernster Ausstattung im Pediatric Research Center und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Experten auf nationaler und internationaler Ebene, bietet die MHH exzellente Chancen für berufliches Wachstum und Entwicklung. Die Kultur der Zusammenarbeit und der interdisziplinären Kommunikation sorgt dafür, dass Mitarbeiter in einem inspirierenden Umfeld arbeiten, das sowohl persönliche als auch berufliche Erfüllung fördert.
Medizinische Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Medizinische Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder im medizinischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Prof. Dr. Gesine Hansen und ihrem Team. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Projektleitung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beantragung von Fördermitteln zu sprechen. Informiere dich über relevante Förderinstitutionen und zeige, dass du die Fähigkeit hast, erfolgreiche Anträge zu schreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]

Forschungskompetenz im Bereich Immunologie, Allergologie oder Pneumologie
Erfahrung in der Erstellung von Manuskripten und Förderanträgen
Projektmanagementfähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Technische Expertise in immunologischen Forschungsansätzen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung klinischer Kohorten und experimenteller Modelle
Kenntnisse in der Arbeit mit tierexperimentellen Modellen und In-vitro-Analysen
Organisationsgeschick für die Verwaltung von Laborausrüstung und Mitarbeiterprozessen
Engagement für translationalen Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über das Pediatric Research Center und die spezifischen Projekte von Prof. Dr. Gesine Hansen. Informiere dich über die aktuellen Forschungsrichtungen und -ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (maximal eine Seite), sowie zwei Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen in der Immunologie und verwandten Bereichen hervorhebt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamarbeit betont. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung des Teams beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an Prof. Dr. Gesine Hansen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Hannover vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Mach dich mit den spezifischen Forschungszielen der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gesine Hansen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der frühen Immunregulation verstehst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Immunologie und Projektmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern, Kliniken und Förderorganisationen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe stellst. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legst.

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]
Medizinische Hochschule Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
  • Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich "Analysis of early life ummune regulation in [...]

    Hannover
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Medizinische Hochschule Hannover

    Medizinische Hochschule Hannover

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>