Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes HR-Team und manage alle Personalaufgaben von Recruiting bis Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Universität Graz fördert Menschen in ihrer Gesamtheit mit einem Fokus auf Gesundheit und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, offenes Arbeitsumfeld und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte eine zukunftsorientierte Führungskultur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Personalmanagement und mehrjährige Erfahrung in einer HR-Führungsposition erforderlich.
- Andere Informationen: Großer Gestaltungsspielraum und enge Zusammenarbeit mit der Rektorin bieten spannende Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Die Organisationseinheit Human Resources sucht eine*n Human Resources (HR) Manager*in. Als Mitglied des mittleren Managements übernehmen Sie eine zentrale Rolle in den strategischen und operativen Personalagenden am Standort. Sie führen ein engagiertes HR-Team und verantworten „hands-on“ sämtliche Personalaufgaben – von Recruiting über Personalentwicklung bis hin zum Gesundheitsmanagement.
Mit Ihrem ganzheitlichen HR-Know-how agieren Sie als geschätzte*r Ansprechpartner*in für Führungskräfte sowie für das Rektorat und bauen ein vertrauensvolles Miteinander auf allen Ebenen auf – vom Management bis zu den einzelnen Mitarbeiter*innen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Förderung einer zukunftsorientierten Führungskultur und der Optimierung der internen Kommunikation. Zudem steuern Sie aktiv Change-Prozesse, übernehmen die arbeitsrechtliche Beratung und fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen Rektorat, Mitarbeiter*innen und Betriebsrat.
Ihre Basis bildet ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung (ideal im Bereich Personalmanagement, Organisationsentwicklung oder ähnlicher Schwerpunkt), ergänzt durch mehrjährige Erfahrung in einer generalistischen HR-Führungsposition - idealerweise im Bildungs- und Gesundheitssektor der öffentlichen Verwaltung (z.B. Hochschulen, Krankenanstalten, etc.). Fundierte arbeitsrechtliche Kenntnisse (unterschiedliche Dienstrechte, Arbeitszeitmodelle sowie eigenes Personalrecht der Universitäten, Recruiting im wissenschaftlichen Bereich, etc.), digitale Affinität, Verhandlungsgeschick in der betrieblichen Zusammenarbeit sowie ausgeprägtes Verständnis der Interessen und Positionen aller Stakeholder sind für diese Position essenziell.
Sie sind eine kommunikationsstarke, integrative Führungspersönlichkeit mit der Fähigkeit, Menschen zu begeistern, Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten und eine konstruktive Fehlerkultur zu pflegen. Mit Ihrem empathischen und unterstützenden Führungsstil fördern Sie die fachliche und persönliche Weiterentwicklung Ihres Teams und die kontinuierliche Entwicklung der gesamten Organisation. Ein fokussierter Diversity- und Gleichbehandlungsansatz sowie ein ausgeprägtes Inklusionsverständnis sind Ihnen im Sinne der Chancengleichheit sehr vertraut.
Sie berichten und arbeiten eng mit der Rektorin bzw. mit dem Rektorat zusammen und erhalten damit einen großen Gestaltungsspielraum, um die Personalarbeit am Standort weiterzuentwickeln. Sie werden als HR-Manager*in unbefristet mit einem Beschäftigungsausmaß von 100 % an der Medizinischen Universität Graz angestellt und sind für die Leitung der Organisationseinheit Human Resources vorgesehen.
Wir bieten ein kollektivvertragliches Entgelt gem. § 54 Abs. 1, VwGr V Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten. In Abhängigkeit Ihrer positionsspezifischen Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt. Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Kontaktperson:
Medizinische Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Human Resources (HR) Manager*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Medizinischen Universität Graz in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der HR-Manager*in-Position geben.
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Medizinische Universität Graz, ihre Werte und ihre aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite dich auf Change-Management vor
Da ein wichtiger Teil der Rolle das Steuern von Change-Prozessen ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen konkret auf die Herausforderungen der Medizinischen Universität Graz anwenden kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der HR-Manager*in-Rolle sind starke Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Gruppen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Human Resources (HR) Manager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des HR-Managers an der Medizinischen Universität Graz erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur Entwicklung einer zukunftsorientierten Führungskultur beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Da die Position eine starke Kommunikations- und Führungsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele für deine integrative Führungspersönlichkeit und deine Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu gestalten, in deinem Lebenslauf und Anschreiben einfügen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im HR-Bereich klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Universität Graz vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Medizinischen Universität Graz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine HR-Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich der Universität und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.