LaborleiterIn (StellvertreterIn)

LaborleiterIn (StellvertreterIn)

Korneuburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Labor für molekulargenetische Diagnostik und analysiere neuromuskuläre Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten NMRD-Teams an der MedUni Wien.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit fairer Bezahlung und spannenden Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und Diagnostik in einem innovativen Labor für seltene Krankheiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktorat in Genetik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Sofortige Besetzung möglich, bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir, das Team des NMRD (Neuromuskuläre Forschung und Diagnostik) am Zentrum für Anatomie & Zellbiologie der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) suchen Verstärkung ( Vollzeit ) für die molekulargenetische Diagnostik von hereditären Neuromuskulären und verwandten neurologischen Erkrankungen als LaborleiterIn (StellvertreterIn) mit der Möglichkeit der sofortigen Besetzung (frühestens 01.02.2025). Wir wenden uns an Bewerberinnen mit einer abgeschlossenen universitären Ausbildung (naturwissenschaftliches Studium mit einer Ausbildung im Fachbereich Genetik / molekulare Genetik / Molekularbiologie oder Ausbildung in Humangenetik / medizinische Genetik; Voraussetzung: abgeschlossenes Doktorat Dr. med. oder Dr. rer. nat), idealerweise mit Berufserfahrung und Expertise in der Auswertung von \“next generation sequencing\“ Daten. Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle (40 Wst., Bezahlung gemäß Uni-Kollektivertrag für wissenschaftliche MitarbeiterInnen PostDoc), mit einer spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe in einem international renommierten Labor für neuromuskuläre Erkrankungen, das sich in den Dienst der Forschung und Diagnostik im Bereich \“Orphan Diseases\“ stellt! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung elektronisch an: Jetzt bewerben

LaborleiterIn (StellvertreterIn) Arbeitgeber: Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie

Die Medizinische Universität Wien bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für WissenschaftlerInnen, die sich für die molekulargenetische Diagnostik von neuromuskulären Erkrankungen begeistern. Unser Team im NMRD zeichnet sich durch eine offene und kollaborative Arbeitskultur aus, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, in einem international anerkannten Labor zu arbeiten, das sich auf die Erforschung seltener Erkrankungen spezialisiert hat.
Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie

Kontaktperson:

Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LaborleiterIn (StellvertreterIn)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Neuromuskulären Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Zentrum für Anatomie & Zellbiologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der molekulargenetischen Diagnostik Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu "next generation sequencing". Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar und präzise kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung an 'Orphan Diseases'. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du zur Mission des NMRD beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LaborleiterIn (StellvertreterIn)

Fundierte Kenntnisse in molekularer Genetik
Erfahrung in der Auswertung von Next Generation Sequencing Daten
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Detailgenauigkeit
Kenntnisse in Humangenetik
Fähigkeit zur Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Forschungskompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Engagement für wissenschaftliche Exzellenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere die akademischen Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich der molekulargenetischen Diagnostik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine akademische Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die molekulargenetische Diagnostik und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich "next generation sequencing" darlegst. Betone, warum du gut ins Team des NMRD passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine fundierte Ausbildung in Genetik und molekularer Biologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der Auswertung von 'next generation sequencing' Daten zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung

Das Team sucht jemanden, der sich für neuromuskuläre Erkrankungen und 'Orphan Diseases' begeistert. Bereite einige Gedanken darüber vor, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Beiträge du leisten kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In einem internationalen Labor ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.

Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>