Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Medizinische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflege und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einem klinischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Universität Wien ist eine angesehene Institution im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Mindestentgelt von 3.367 Euro brutto, 14x jährlich, mit möglichen Zuschlägen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege, Ausbildung in Kinderkrankenpflege wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 6 Monate, Impf- und Immunitätsnachweis erforderlich.
  • Nr47 Innere Medizin III, Kennzahl: 940/24

An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin III / Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie mit der Kennzahl: 940/24 eine Stelle eines:einer halbbeschäftigten Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:in (gemäß Kollektivvertrag – Verwendungsgruppe IIIb) voraussichtlich mit 16. Dezember 2024 (befristet bis 30. Juni 2025) zu besetzen.

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 1.683,– brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Aufgabengebiet: Durchführung von standardisierten, diagnostischen Programmen (z.B.: Atemtests, Leberlastographie, …), Schnelltestverfahren (Point of-Care-Testing z.B. Hämoccult-Test …), Durchführung venöser Blutabnahme, prä- und postanalytischen Maßnahmen, Administration (Belegvorbereitung), Dokumentation, Vorbereitung von Untersuchungsräumen und Gerätschaften.

Anstellungserfordernisse: Diplom für Gesunden- und Krankenpflege (DGKP).

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit venöser Blutabnahme, Lernbereitschaft, Freude an der Arbeit mit kranken Personen.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei. Geben Sie die Kennzahl: 940/24 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 11. Dezember 2024 an:

oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23

Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiter:in eines Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars: IMPF-und IMMUNITÄTSNACHWEIS. Wir weisen darauf hin, dass anfallende Kosten vom:von der Bewerber:in selbst zu tragen sind.

Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.

#J-18808-Ljbffr

Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in Arbeitgeber: Medizinische Universität Wien

Die Medizinische Universität Wien bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem die Förderung von Fachwissen und persönlicher Entwicklung im Mittelpunkt steht. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einem kollegialen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten in der Kinder- und Jugendheilkunde mitzuwirken. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung, die auf individuellen Qualifikationen basiert.
Medizinische Universität Wien

Kontaktperson:

Medizinische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die geforderten Qualifikationen wie die Zusatzausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Pflegeprozess zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik, Planung und Durchführung von pflegerischen Maßnahmen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen in der Kinder- und Jugendheilkunde zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Impf- und Immunitätsnachweis, rechtzeitig besorgst. Dies ist eine Voraussetzung für die Anstellung und zeigt deine Professionalität und Vorbereitung auf die Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Pflegeprozesskompetenz
Diagnostische Fähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Durchführung und Kontrolle von pflegerischen Maßnahmen
Evaluation der Pflege
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendheilkunde
Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien
Gesundheitsberatungskompetenz
Forschungskompetenz im Bereich Pflege
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über Impf- und Immunitätsnachweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise für deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Kennzahl im Betreff angeben: Vergiss nicht, die Kennzahl 908/24 im Betreff deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft der Personalabteilung, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Dezember 2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Universität Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten.

Informiere dich über die Institution

Mach dich mit der Medizinischen Universität Wien und der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Unterlagen gut vor

Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle relevanten Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass du auch den Nachweis der Berufsberechtigung und andere geforderte Dokumente parat hast.

Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Medizinische Universität Wien
Medizinische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>