Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung, Lehre und Betreuung von Studierenden in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Universität Wien ist eine der größten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, interne Weiterbildungen und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Medizin gestaltet und soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Gesundheitswissenschaften, Data Science oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Mitarbeiter:innen-Events und ein starkes Engagement für Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4932 - 6900 € pro Monat.
Willkommen in der Zukunft der Medizin.
Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Das Institut für Outcomes Research des Zentrums für Medical Data Science sucht voraussichtlich mit 19. Mai 2025, in Vollzeit und auf 5 Jahre befristet eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit PhD – Postdoc (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Forschung und Mitwirkung an Projekten der Organisationseinheit
- Selbständige Lehre, Prüfungen und Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung an Evaluation und universitären Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Gesundheitswissenschaft mit quantitativem Schwerpunkt, Data Science, Psychologie, Medizinische Informatik oder vergleichbarer Qualifikation mit facheinschlägigem Doktorat
- Qualifikation in Forschung und Lehre
Unser Angebot:
- Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in wissenschaftlicher Forschung und Lehre an.
- Interne Weiterbildungen: Dank eines modernen akademischen Lifelong-Learning-Konzepts können Mitarbeiter:innen laufend ihre Fähigkeiten verbessern und weitere Kompetenzen erwerben.
- Gesundheitsmaßnahmen: Die Gesundheit aller Mitarbeiter:innen ist ein wichtiges Anliegen, daher gibt es zahlreiche Angebote zur Vorsorge und Gesundheitsförderung.
- Kantine: In den Betriebsrestaurants erwartet Mitarbeiter:innen ein günstiges und vielfältiges Angebot.
- Gleitzeit & Telearbeit: Es besteht in vielen Fällen die Möglichkeit der flexiblen Zeiteinteilung durch Gleitzeitmöglichkeiten. Je nach Berufsgruppe sowie individueller Vereinbarung gibt es die Möglichkeit zur Telearbeit bis zu 40%.
- Kinderbetreuung: Für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Kinderbetreuung, auch in den Schulferien.
- Betriebliche Altersvorsorge: Für die Altersvorsorge aller Mitarbeiter:innen leistet die MedUni Wien als Arbeitgeberin monatliche Beträge zur Pensionskasse.
- Gute Verkehrsanbindung: Die Standorte der MedUni Wien sind zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
- Mitarbeiter:innenrabatte: Alle Mitarbeiter:innen der MedUni Wien erhalten bei zahlreichen Firmen Sonderkonditionen und Rabatte.
- Parkmöglichkeit: Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, einen kostengünstigen Parkplatz in Anspruch zu nehmen. Abstellplätze für Fahrräder sind ebenfalls vorhanden und werden laufend ausgebaut.
- Sichere Arbeitgeberin: Die MedUni Wien bietet ein sicheres Arbeitsumfeld und stabile Arbeitsplätze.
- Work-Life-Balance: Durch faire Arbeitsteilung und Teamwork entsteht eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Es wird auf geregelte Arbeitszeiten sowie ausreichende Erholungszeiten und ein gesundes Maß an Workload geachtet.
- Mitarbeiter:innen-Events: Neben Veranstaltungen zum Vernetzen und Feiern bietet die MedUni Wien regelmäßig spannende Fachvorträge, bei denen aktuelle Themen aus dem Bereich der Medizin vorgestellt werden.
- Beratungsangebote: Je nach Bedarf sind Beratungsangebote (z.B. Career&Care), Coaching, Supervision und Mediation verfügbar.
- Barrierefreiheit und Bekenntnis zur Diversität und Inklusion: Die MedUni Wien hat sich das Ziel gesetzt, Diversität organisatorisch zu verankern und damit zur Chancengleichheit von Mitarbeiter:innen beizutragen.
- Jobticket: Das Rektorat der MedUni Wien bezuschusst als Beitrag zum Klimaschutz Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel, um die Nutzung zum und vom Arbeitsplatz zu fördern.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung (Uni-KV, VerwGr. B1b) beträgt derzeit Euro 4.932,- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter meduniwien.ac.at/behindertenvertrauenspersonen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.
Geben Sie die Kennzahl 250/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 7. Mai 2025 an.
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit PhD – Postdoc (w/m/d) Arbeitgeber: Medizinische Universität Wien

Kontaktperson:
Medizinische Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit PhD – Postdoc (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Medizinischen Universität Wien herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Outcomes Research. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachvorträge oder Veranstaltungen, die von der MedUni Wien organisiert werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Forschern und anderen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Forschung und Lehre durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit PhD – Postdoc (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die MedUni Wien: Informiere dich gründlich über die Medizinische Universität Wien und das Institut für Outcomes Research. Verstehe ihre Forschungsprojekte, Werte und Ziele, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Gesundheitswissenschaften, Data Science oder verwandten Feldern hervorhebt. Betone deine Forschungserfahrung und Lehrqualifikationen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit PhD – Postdoc widerspiegelt. Achte darauf, alle akademischen Abschlüsse und relevante Forschungsprojekte klar aufzulisten.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Qualifikationen beilegst. Überprüfe, ob du auch einen Nachweis der Berufsberechtigung beifügen musst, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Universität Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in Data Science oder Gesundheitswissenschaften. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch Lehre umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Medizinische Universität Wien und das Institut für Outcomes Research. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.