Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Qualitätsprüfungen und kommuniziere mit verschiedenen Interessengruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Team von über 1.500 Fachkräften, die die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg unterstützen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem modernen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unverzichtbar, unabhängig – den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unseres Assistenzbereiches für den Verbund Qualitätsprüfung Pflegeeinrichtungen, Dienstort ist in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit mit 37,5 Wochenstunden.
- Organisatorische und administrative Vor- und Nachbereitung von Qualitätsprüfungen
- Kommunikation mit Versicherten, Leistungserbringern, weiteren Prüfinstanzen in Baden-Württemberg sowie Kranken- und Pflegekassen
- Anforderung von fehlenden Informationen
- Planung und Steuerung von Qualitätsprüfungen
- Ankündigung und Terminierung von Qualitätsprüfungen
Abgeschlossene Berufsausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Freude und Sicherheit im telefonischen Kontakt mit verschiedenen Interessengruppen
- Professionelle Kommunikation auch bei kritischen Anliegen
- Sehr gutes Organisationstalent
- Beachtung des Wirtschaftlichkeitsprinzips bei der Planung
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Ein vielseitiges Betätigungsfeld in einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Eine Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags
- Zusätzliche Altersversorgung
- Regelmäßige Fortbildungsangebote
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Position relevant sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Organisation und Kommunikation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft unvorhersehbare Situationen mit sich bringt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Herausforderungen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Kauffrau im Gesundheitswesen oder Medizinische Fachangestellte. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren. Gehe insbesondere auf organisatorische und administrative Fähigkeiten ein, die für die Qualitätsprüfungen wichtig sind.
Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, medizinische und fachliche Begriffe korrekt zu verwenden. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Professionalität im Umgang mit den Themen des Gesundheitswesens.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Kauffrau im Gesundheitswesen oder Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Bedeutung der Qualitätsprüfungen und wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der telefonische Kontakt mit verschiedenen Interessengruppen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du auch in kritischen Situationen professionell bleiben kannst.
✨Organisationstalent demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben strukturiert und effizient bearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen konntest. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie dem Gesundheitswesen.