Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen und berate zu medizinischen Fragen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team mit über 1.500 Fachkräften für eine bessere Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sozialen Gesundheitswesens und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen oder Medizinische Fachangestellte erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart, Vollzeit mit 37,5 Stunden pro Woche.
Unverzichtbar, unabhängig – den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unseres Assistenzbereiches für den Verbund Qualitätsprüfung Pflegeeinrichtungen, Dienstort ist in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit mit 37,5 Wochenstunden.
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in medizinischen und pflegerischen Fragen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kauffrau im Gesundheitswesen oder Medizinische Fachangestellte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Besonders relevant sind Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Patientenbetreuung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.