Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere und entwickle die Qualität im Rettungsdienst durch spannende Projekte und Teamarbeit.
  • Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg sorgt für eine verlässliche Gesundheitsversorgung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Rettungsdienstes und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und Erfahrung im Rettungsdienst sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die beim Medizinischen Dienst Baden-Württemberg angesiedelte Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg (SQR-BW) einen Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 19,25 Wochenstunden. Die Stelle ist vorzugsweise am Dienstort Stuttgart zu besetzen, aber der Dienstort Freiburg ist auch denkbar. Die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität erfolgt durch das interdisziplinär besetzte Team in enger Zusammenarbeit mit Rettungsfachpersonal, Notärztinnen und Notärzten, Kosten- und Leistungsträgern sowie den Rechtsaufsichtsbehörden im Land. Ihre Aufgabe bei uns: Qualitätssicherung mit rettungsdienstlichem Schwerpunkt Konzeptionelles Arbeiten und Bewertung von vergleichenden Statistiken Mitwirkung an der Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualitätsindikatoren Ableitung von Verbesserungspotenzialen im Dialog mit den Beteiligten Zusammenarbeit mit Expertenpanels Weiterentwicklung von Datensätzen Wissenschaftliche Mitarbeit und Mitwirkung an Publikationen Vortragstätigkeit Verantwortliche Zusammenarbeit mit den Beteiligten am Rettungsdienst Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Notfallsanitäter oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst als Notfallsanitäter Strukturkenntnisse über den Rettungsdienst in Baden-Württemberg Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement Interesse an der Literaturrecherche und -bewertung Interesse an Statistik und Datenanalyse Umfangreiche Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Programme Interesse an detaillierten und komplexen Fragestellungen Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Konfliktlösungsfähigkeit Freuen Sie sich auf: Spannende Arbeitsinhalte und Mitwirkung an einer dynamischen Weiterentwicklung des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg Ein vielseitiges Betätigungsfeld in einem modernen Arbeitsumfeld Eine flexible Arbeitszeitgestaltung Eine Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags Zusätzliche Altersversorgung Regelmäßige Fortbildungsangebote Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unverzichtbar, unabhängig – den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 28. Februar 2025 an: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Kennziffer S-2828 Postfach 23 40 77913 Lahr/Schwarzwald

Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg

Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Qualitätssicherung im Rettungsdienst mitzuwirken und dabei in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem modernen Arbeitsumfeld. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sodass Sie sich auf spannende Herausforderungen konzentrieren können, während wir uns um Ihr Wohlbefinden kümmern.
M

Kontaktperson:

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten im Rettungsdienst, die vielleicht schon Erfahrungen mit dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetenten Kandidaten zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen klar herausstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Notfallsanitäter
Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst
Strukturkenntnisse über den Rettungsdienst in Baden-Württemberg
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Interesse an Literaturrecherche und -bewertung
Interesse an Statistik und Datenanalyse
Umfangreiche Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Programme
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit
Analytisches Denken
Konzeptionelles Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen als Notfallsanitäter, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Qualität im Rettungsdienst beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 28. Februar 2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird der Medizinische Dienst Baden-Württemberg deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rettungsdienst und deinem Wissen über Qualitätsmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Interesse an Datenanalyse betonen

Da die Rolle auch statistische Auswertungen umfasst, solltest du dein Interesse und deine Kenntnisse in der Datenanalyse betonen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Statistiken und deren Anwendung im Rettungsdienst zu sprechen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und an der Verbesserung der Qualität interessiert bist.

Notfallsanitäter (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>