Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien für digitales Wissensmanagement und unterstütze wissenschaftliche Projekte.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg sorgt für eine verlässliche Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem modernen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Wissensmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
logo – MDK Verantwortung für ein soziales Gesundheits wesen: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle kann an jedem der Standorte des Medizinischen Dienstes in Baden-Württemberg besetzt werden. Ihre Aufgaben bei uns: Entwicklung und Umsetzung geeigneter Strategien zur effizienten Verfügbarmachung, Vermittlung und Sicherung von Wissen innerhalb des Medizinischen Dienstes im Sinne eines strukturierten, digitalen Wisssensmanagementsystems Analyse und Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Unterstützung der Bereiche Medizin und Pflege Unterstützung und Begleitung von wissenschaftlichen Projekten, Studien und Evaluationen Erstellung von Präsentationen, Berichten und wissenschaftlichen Publikationen Schnittstellenarbeit zwischen den Fachreferaten, der Stabsstelle Personalentwicklung, der IT und den externen Partnern Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Gesundheitswissenschaft oder einer verwandten Fachrichtung Erfahrung im Umgang mit Methoden des Wissensmanagements und der wissenschaftlichen Projektarbeit Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise mit Tools des digitalen Wissensmanagements Bereitschaft zu Dienstreisen Freuen Sie sich auf: Ein vielseitiges Betätigungsfeld in einem modernen Arbeitsumfeld Eine flexible Arbeitszeitgestaltung Eine Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags Zusätzliche Altersversorgung Regelmäßige Fortbildungsangebote Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unverzichtbar, unabhängig – den Menschen im Blick: Über 1.500 hoch qualifi zierte Fachkräfte an insgesamt 18 Stand orten in Baden-Württemberg unter stützen und beraten die Kranken- und Pflege kassen in medizi nischen und pflege rischen Fragen. Für eine gute und verläss liche Gesund heits ver sorgung, zum Nutzen aller Bürger innen und Bürger. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 23. Juni 2025 an: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg Kennziffer S-2866 Postfach Lahr/Schwarzwald logo – MDK
Wissenschaftlicher Referent Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Referent
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Medizinischen Dienst herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe wissenschaftliche Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Schnittstellenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Referent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als wissenschaftlicher Referent relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften und Wissensmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung und Umsetzung von Wissensmanagementstrategien beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des wissenschaftlichen Referenten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Schnittstellenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit mit anderen interessiert bist.