Volljurist (m/w/d)
Jetzt bewerben

Volljurist (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate über sozialmedizinische und pflegefachliche Fragen und führe Qualitätsprüfungen durch.
  • Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg unterstützt gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist (m/w/d) mit Interesse an sozialmedizinischen Themen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg berät die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Berlin und Brandenburg in allen sozialmedizinischen und pflegefachlichen Fragen. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie auch wir es sind: Empfehlung von Pflegegraden, Qualitätsprüfungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Begutachtung von Rehabilitationsleistungen und noch einiges mehr . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg

Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Arbeiten Sie mit uns in einer dynamischen Region, die Ihnen die Chance gibt, einen echten Unterschied im Gesundheitswesen zu machen.
M

Kontaktperson:

Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen sozialmedizinischen und pflegefachlichen Themen, die für den Medizinischen Dienst relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Pflegebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit des Medizinischen Dienstes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als Volljurist unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Der Medizinische Dienst arbeitet eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, daher ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)

Volljurist mit Schwerpunkt Sozialrecht
Kenntnisse im Gesundheitsrecht
Erfahrung in der Beratung von Krankenkassen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Fähigkeit zur Erstellung von Gutachten
Kenntnisse in der Qualitätsprüfung
Rechtskenntnisse im Pflege- und Rehabilitationsrecht
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Werte des Unternehmens zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im sozialmedizinischen Bereich. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team des Medizinischen Dienstes bist.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Medizinischen Dienstes Berlin-Brandenburg vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine juristischen Kenntnisse in Bereichen wie Pflegegrade und Qualitätsprüfungen angewendet werden können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe rechtliche Fragestellungen gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend darzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Kenne die aktuellen Entwicklungen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und in der Pflegeversicherung. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>