Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten in den Bereichen Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Hessen ist eine unabhängige Institution im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung inklusive 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung in relevanten medizinischen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst (MD) Hessen ist die kassenartenübergreifende, unabhängige und unparteiische sozialmedizinische Sachverständigeninstitution für die Belange der Solidargemeinschaft aus gesetzlicher Krankenversicherung und sozialer Pflegeversicherung. Der MD übernimmt wichtige Aufgaben bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In unseren vier Geschäftsbereichen Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation, Ambulante Versorgung und Pflege bearbeiten wir über 500.000 Aufträge der Kranken- und Pflegekassen jährlich.
Zeit für Veränderung: Für den Geschäftsbereich Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation suchen wir für unseren Standort Darmstadt einen Facharzt als Gutachter (w/m/d). Es erwartet Sie ein motiviertes Team, dessen Mitglieder gemeinsam an der Zukunft und Verbesserung des Gesundheitswesens aktiv mitwirken.
Als Gutachter (w/m/d) erstellen Sie Gutachten in den Bereichen Arbeitsunfähigkeit, Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen, plastisch-kosmetische Operationen und bariatrisch-chirurgische Eingriffe. Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztweiterbildung (vorzugsweise aus den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Psychiatrie oder Innere Medizin). Sie interessieren sich für sozialmedizinische Themen und freuen sich auf eine Tätigkeit in einem multidisziplinären Team mit kollegialem Austausch.
- Eine fachlich verantwortungsvolle Tätigkeit und strukturierte Einarbeitung
- Die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5 Stunden-Woche und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach unserem eigenständigen Tarifvertrag TV MD inklusive betrieblicher Altersversorgung, 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen
- Umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Facharzt als Gutachter (w/m/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt als Gutachter (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialmedizinischen Gutachten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die den Medizinischen Dienst betreffen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und anderen Gutachtern, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der sozialmedizinischen Begutachtung am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im multidisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir der kollegiale Austausch ist und wie du zur Verbesserung des Gesundheitswesens beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt als Gutachter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Medizinischen Dienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Medizinischen Dienst (MD) Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution sowie die spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt als Gutachter.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Facharztweiterbildung eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die sozialmedizinischen Themen qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Tätigkeit im multidisziplinären Team und dein Interesse an sozialmedizinischen Themen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du eine wertvolle Ergänzung für das Team sein würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialmedizinische Themen vor
Da die Position als Facharzt als Gutachter stark mit sozialmedizinischen Fragestellungen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse während des Interviews.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem multidisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen kollegialen Austausch verdeutlichen.
✨Hebe deine Facharztweiterbildung hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztweiterbildung klar kommunizierst und erläutere, wie diese dich auf die Aufgaben als Gutachter vorbereitet hat. Dies zeigt, dass du die nötigen Qualifikationen für die Stelle mitbringst.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Gesundheitswesens beizutragen.