Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten von psychiatrischen Fragestellungen und Gutachten erstellen.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Hessen ist eine unabhängige Institution im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung inklusive 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem motivierten Team und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Freude an gutachtlichen Fragestellungen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung in Sozialmedizin und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst (MD) Hessen ist die kassenartenübergreifende, unabhängige und unparteiische sozialmedizinische Sachverständigeninstitution für die Belange der Solidargemeinschaft aus gesetzlicher Krankenversicherung und sozialer Pflegeversicherung. Der MD übernimmt wichtige Aufgaben bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In unseren vier Geschäftsbereichen Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation, Ambulante Versorgung und Pflege bearbeiten wir über 500.000 Aufträge der Kranken- und Pflegekassen jährlich.
Zeit für Veränderung: Für das Team Psychiatrie des Geschäftsbereichs Krankenhaus an unserem Standort in Oberursel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt als Gutachter (w/m/d)
Es erwartet Sie ein sehr motiviertes Team mit vielseitigen Vorerfahrungen im Bereich der Psych-Fächer und einem breiten gutachtlichen Aufgabenspektrum. Dieses umfasst neben der Begutachtung von Fragestellungen der stationären Verweildauer und PEPP-Kodierung auch Stellungnahmen zu ambulanten Behandlungen (u.a. Soziotherapie, außervertragliche Psychotherapie, PIA, Qualitätssicherung der Methadonsubstitution)
und zu Fragestellungen bei medizinischen Leistungen im Bereich Transidentität.
Sie sind Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, haben Freude an der Beantwortung gutachtlicher Fragestellungen und können sich sprachlich gut ausdrücken. Sie freuen sich, Ihre klinischen Erfahrungen nun in einem Bereich außerhalb der unmittelbaren Patientenversorgung einzubringen.
- Eine fachlich verantwortungsvolle Tätigkeit und strukturierte Einarbeitung
- Die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5 Stunden-Woche und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach unserem eigenständigen Tarifvertrag TV MD inklusive betrieblicher Altersversorgung, 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen
- Umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Facharzt als Gutachter (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt als Gutachter (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Medizinischen Dienst oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Gutachtenerstellung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beurteilung von Patienten und deren Behandlungsbedarf verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Dienst. Erkläre, warum du den Wechsel von der direkten Patientenversorgung zu einer gutachterlichen Tätigkeit anstrebst und was dich an dieser neuen Herausforderung reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt als Gutachter (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Facharztes als Gutachter für Psychiatrie und Psychotherapie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinischen Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und spezielle Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Arbeit im Medizinischen Dienst passen. Gehe auf deine Freude an gutachtlichen Fragestellungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Themen in der Psychiatrie und den relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychotherapie und sei bereit, deine Meinungen und Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Gutachter ist es wichtig, komplexe medizinische Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Verstehe die Aufgaben des Medizinischen Dienstes
Mache dich mit den Aufgaben und Zielen des Medizinischen Dienstes Hessen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deren Mission.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Gutachtertätigkeit umfassen. Solche Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.