Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten Sie medizinische Fälle und unterstützen Sie die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Hessen ist eine unabhängige Institution für soziale Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung aktiv mit und tragen Sie zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie benötigen eine Facharztausbildung in einem relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit über 500.000 bearbeiteten Aufträgen jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst (MD) Hessen ist die kassenartenübergreifende, unabhängige und unparteiische sozialmedizinische Sachverständigeninstitution für die Belange der Solidargemeinschaft aus gesetzlicher Krankenversicherung und sozialer Pflegeversicherung. Der MD übernimmt wichtige Aufgaben bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In unseren vier Geschäftsbereichen Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation, Ambulante Versorgung und Pflege bearbeiten wir über 500.000 Aufträge der Kranken- und Pflegekassen jährlich.
Zeit für Veränderung: Für das Team Intensiv- und Palliativversorgung des Geschäftsbereichs Ambulante Versorgung am Standort Oberursel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt als Gutachter (w/m/d)
APCT1_DE
Facharzt als Gutachter (w/m/d) Intensiv- und Palliativversorgung Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt als Gutachter (w/m/d) Intensiv- und Palliativversorgung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Intensiv- und Palliativversorgung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Intensiv- und Palliativversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines Gutachters im medizinischen Dienst sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Beurteilung von Pflegebedürftigkeit und Qualitätssicherung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Qualität der Versorgung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards im Gesundheitswesen zu verbessern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt als Gutachter (w/m/d) Intensiv- und Palliativversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Medizinischen Dienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Medizinischen Dienst (MD) Hessen. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, insbesondere im Bereich Intensiv- und Palliativversorgung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt als Gutachter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Intensiv- und Palliativmedizin sowie deine Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialmedizinische Begutachtung und deine Motivation für die Arbeit im MD darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Facharztes als Gutachter im Bereich Intensiv- und Palliativversorgung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Intensiv- und Palliativmedizin unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise des Medizinischen Dienstes zu erfahren.
✨Kenne die aktuellen Herausforderungen
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Intensiv- und Palliativversorgung sowie über relevante gesetzliche Rahmenbedingungen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, Lösungen zu finden.