Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten von medizinischen Fällen und Gutachten im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Hessen ist eine unabhängige Institution für soziale Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychologischer Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Oberursel, Teil eines dynamischen und engagierten Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst (MD) Hessen ist die kassenartenübergreifende, unabhängige und unparteiische sozialmedizinische Sachverständigeninstitution für die Belange der Solidargemeinschaft aus gesetzlicher Krankenversicherung und sozialer Pflegeversicherung. Der MD übernimmt wichtige Aufgaben bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
In unseren vier Geschäftsbereichen Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation, Ambulante Versorgung und Pflege bearbeiten wir über 500.000 Aufträge der Kranken- und Pflegekassen jährlich.
Zeit für Veränderung: Für das Team Psychiatrie des Geschäftsbereichs Krankenhaus an unserem Standort in Oberursel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie oder Psychologischer Psychotherapeut / Fachpsychotherapeut als Gutachter (w/m/d).
Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie oder Psychologischer Psychotherapeut / Fachpsychotherapeut als Gutachter (w/m/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie oder Psychologischer Psychotherapeut / Fachpsychotherapeut als Gutachter (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychiatern oder Psychologen zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen zu erhalten und Empfehlungen zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, direkt mit Mitarbeitern des Medizinischen Dienstes Hessen in Kontakt zu treten. Informative Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Gutachtertätigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie oder Psychologischer Psychotherapeut / Fachpsychotherapeut als Gutachter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt für Psychiatrie oder Psychologischer Psychotherapeut interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie ein und wie du zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie oder Psychotherapie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Anpassung an die Institution: Informiere dich über den Medizinischen Dienst Hessen und passe deine Bewerbung an die Werte und Ziele der Institution an. Zeige, dass du die Bedeutung der unabhängigen sozialmedizinischen Sachverständigeninstitution verstehst und bereit bist, deren Mission zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und den Auftrag
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Medizinischen Dienstes Hessen und die spezifischen Anforderungen der Position. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialmedizinischen Gutachten verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu psychiatrischen Diagnosen, Therapieverfahren und Gutachtenerstellung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.