Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten und beraten zu medizinischen und pflegerischen Fragen für die gesetzliche Krankenversicherung.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt über 7 Millionen Versicherte in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit sozialem Einfluss in einem menschlichen und digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Arzt oder Gutachter ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Bewerbung bis 06.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behandlungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten. Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich. Digital. Nachhaltig.
Sie sind im Geschäftsbereich GKV Ambulant und Psychiatrie verantwortlich für die Bearbeitung der Beratungs- und Begutachtungsaufträge der Auftraggeber des MD Niedersachsen.
- Beschäftigung: Voll- oder Teilzeit
- Befristung: Unbefristet
- Erfahrung: Mit Berufserfahrung
- Bewerbungsschluss: 06.06.2025
Ärztliche Gutachter (m/w/d) am Standort Osnabrück Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Gutachter (m/w/d) am Standort Osnabrück
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit medizinischen Gutachten und der gesetzlichen Krankenversicherung beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der medizinischen Gutachten. Halte Ausschau nach Fachartikeln oder Studien, die neue Behandlungsmethoden oder Qualitätsstandards in der Pflege thematisieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Arbeit eines ärztlichen Gutachters auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im medizinischen Dienst Niedersachsen zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Gutachter (m/w/d) am Standort Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines ärztlichen Gutachters. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als ärztlicher Gutachter wichtig sind. Betone insbesondere deine medizinische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für den Medizinischen Dienst Niedersachsen arbeiten möchtest. Gehe auf deine Werte ein und wie sie mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Gutachters
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines ärztlichen Gutachters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du medizinische Entscheidungen getroffen oder komplexe Fälle beurteilt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Qualität von Pflegeeinrichtungen und Behandlungsfehlern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Thematik und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Menschlichkeit und Nachhaltigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Menschlichkeit und Nachhaltigkeit legt, solltest du in deinem Interview betonen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deinen bisherigen Positionen angewendet hast.