Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte medizinische und pflegerische Fragen für die gesetzliche Krankenversicherung.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt über 7 Millionen Versicherte in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Trage zu einer besseren Gesundheitsversorgung bei und arbeite in einem menschlichen, digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im medizinischen Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Bewerbungsschluss am 24.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behand lungs fehler vermutet werden oder Fragen zu neuen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ärztliche Gutachter (m/w/d) Im Geschäftsbereich Gkv Ambulant & Psychiatrie Am Standort Hannover Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Gutachter (m/w/d) Im Geschäftsbereich Gkv Ambulant & Psychiatrie Am Standort Hannover
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Medizinischen Dienst Niedersachsen arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie man die Qualität der Gutachten verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für ärztliche Gutachter recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für diese Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Unternehmens. Informiere dich über die Mission und Vision des Medizinischen Dienstes Niedersachsen und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als ärztlicher Gutachter unterstützen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Gutachter (m/w/d) Im Geschäftsbereich Gkv Ambulant & Psychiatrie Am Standort Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Ärztlicher Gutachter. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders wichtig sind, um diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Ärztlicher Gutachter wichtig sind. Achte darauf, medizinische Fachkenntnisse und relevante berufliche Stationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Gutachters
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines ärztlichen Gutachters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die gesetzliche Krankenversicherung und die Patienten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du medizinische Entscheidungen getroffen oder komplexe Fälle bewertet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur des Medizinischen Dienstes Niedersachsen beziehen. Zeige dein Interesse an einer menschlichen, digitalen und nachhaltigen Arbeitsweise.
✨Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen
Halte dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen informiert, insbesondere im Bereich der ambulanten Versorgung und Psychiatrie. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Interviews.