Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle sozialmedizinische Gutachten und berate Krankenkassen in medizinischen Fragen.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt die gesetzliche Krankenversicherung für über 7 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, betriebliche Gesundheitsangebote und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem menschlichen, digitalen und nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Anästhesiologie, Innerer Medizin, Orthopädie oder Allgemeinmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Hunde sind im Büro willkommen und es gibt zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Ärztliche Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie am Standort Hannover Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen.
Scrollen Sie nach unten, um einen ausführlichen Überblick über diese Stelle zu erhalten und darüber, was von den Bewerbern erwartet wird Bewerben Sie sich, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken.
Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw.
Pflegediensten geprüft werden soll, Behandlungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da.
Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen.
Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten.
Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich.
Digital.
Nachhaltig.
Ärztliche Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie am Standort Hannover Beschäftigung: Voll- oder Teilzeit Befristung: unbefristet Erfahrung: Mit Berufserfahrung Bewerbungsschluss: 24.09.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie erstellen sozialmedizinische Einzelgutachten, insbesondere im Rahmen Ihres Fachgebiets, und stellen sicher, dass diese den aktuellen medizinischen und rechtlichen Standards entsprechen.
Sie beraten die Krankenkassen in sozialmedizinischen Fragestellungen.
Sie arbeiten aktiv in landes- oder bundesweiten Arbeits- und Projektgruppen mit, die sich mit Themen Ihres Fachgebiets befassen, und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialmedizinischen Standards und Praxis.
Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine der folgenden Facharztanerkennungen: Anästhesiologie, Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie oder Allgemeinmedizin.
Wünschenswert ist zudem erste Erfahrung in der Bearbeitung sozialmedizinischer Fragestellungen.
Sie bringen interdisziplinäre Erfahrung im Klinik- und/ oder Praxisumfeld mit.
Sie haben eine hohe Dienstleistungsmentalität und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit aus.
Sie überzeugen durch eine analytische sowie strukturierte Arbeitsweise und sind versiert im Umgang mit moderner Informationstechnologie (MS Office).
Darauf können Sie sich freuen Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, die auch das Arbeiten aus dem Home-Office ermöglicht.
Zudem sind Hunde im Büro herzlich willkommen.
Flexible Arbeitszeiten, mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können.
Betriebliche Gesundheitsangebote, wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können.
Nachhaltige und flexible Mobilität durch den Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschlandticket“.
Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste (TV MD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.
Der Medizinische Dienst Niedersachsen fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.
Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw.
Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Fragen zur Position können Sie direkt an die Ärztliche Teamleitung in Hannover richten: Burkhard Bringe (0511) 8785 3115 B.Bringe@md-niedersachsen.de Jetzt bewerben! Medizinischer Dienst Niedersachsen (KdöR) | GB Personal | Hildesheimer Str.
202 | 30519 Hannover www.md-niedersachsen.de
Ärztliche Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie am Standort Hannover Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie am Standort Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der sozialmedizinischen Praxis. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da diese Position eine hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen und bringe Ideen ein, wie du dich in der Position weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich GKV Ambulant & Psychiatrie am Standort Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ärztlicher Gutachter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Berufserfahrung im sozialmedizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der sozialmedizinischen Standards beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialmedizinische Fragestellungen vor
Da die Position als ärztlicher Gutachter stark mit sozialmedizinischen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Standards, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Erfahrung hervor
In der Interviewrunde wird es wichtig sein, deine interdisziplinäre Erfahrung im Klinik- oder Praxisumfeld zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in verschiedenen medizinischen Kontexten gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Gutachter wirst du oft mit Krankenkassen und anderen Fachleuten kommunizieren müssen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um komplexe Informationen zu vermitteln.
✨Zeige deine Dienstleistungsmentalität
Die Position erfordert eine hohe Dienstleistungsmentalität. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit einen positiven Einfluss auf Patienten oder Kollegen hattest. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu verdeutlichen, dass du die Bedürfnisse anderer stets im Blick hast.