Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsbereichsleitung mit Kommunikations- und Terminmanagement sowie Projektorganisation.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen berät die gesetzliche Krankenversicherung in medizinischen Fragen für über 7 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem modernen, empathischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Gesundheitswesen sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Hunde sind im Büro willkommen und es gibt zahlreiche Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behand lungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten. Erleben Sie eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich. Digital. Nachhaltig.
Assistenz der Geschäftsbereichsleitung GKV Ambulant und Psychiatrie (m/w/d)
Beschäftigung: Teilzeit
Befristung: unbefristet für max. 23 Stunden pro Woche
Erfahrung: Mit Berufserfahrung
Bewerbungsschluss: 02.10.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen das gesamte Kommunikations- und Terminmanagement für die Geschäftsbereichsleitung, bereiten Besprechungen vor und nach und unterstützen bei der Projektorganisation.
- Sie erledigen administrative Aufgaben wie bspw. die Pflege der elektronischen Ablage, das Zeiterfassungsmanagement, die Vorbereitung von Urlaubs- und Fortbildungsplänen sowie das Prüfen von Rechnungen.
- Sie erfassen und pflegen für die Geschäftsbereichsleitung relevante Daten bzw. Kennzahlen, einschließlich Aufbereitung und Auswertung der Daten.
- Sie planen und organisieren interne und externe Veranstaltungen wie z.B. Fortbildungen oder Schulungen für den gesamten Geschäftsbereich.
- Sie bearbeiten Beschwerden und Petitionen nach festgelegten Standards, fordern Stellungnahmen an, dokumentieren den Prozess und kommunizieren mit der unabhängigen Ombudsperson.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Gesundheitswesen oder über vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten.
- Sie bringen medizinisches Grundlagenwissen sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld mit.
- Sie beherrschen die gängigen MS-Office-Produkte sicher, wenden digitale Medien souverän an und verfügen über Kenntnisse im Prozessmanagement.
- Sie sind mit Moderations- und Präsentationstechniken vertraut und setzen diese situationsgerecht und zielorientiert ein.
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Entscheidungs- und Handlungskompetenz sowie durch Organisations- und Koordinationsstärke aus.
- Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Empathie, Integrations- und Selbstführungskompetenz und bringen Offenheit für Veränderungsprozesse mit.
Darauf können Sie sich freuen
- Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, die auch das Arbeiten aus dem Home-Office ermöglicht. Zudem sind Hunde im Büro herzlich willkommen.
- Flexible Arbeitszeiten, mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können.
- Betriebliche Gesundheitsangebote, wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können.
- Nachhaltige und flexible Mobilität durch den Arbeitgeberzuschuss zum „Deutschlandticket“.
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste (TV MD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zur Position können Sie direkt an die Geschäftsbereichsleitung GKV Ambulant & Psychiatrie richten:
Dr. med. Kerstin Sehrt
0511/8785-3333
K.Sehrt@md-niedersachsen.de
Jetzt bewerben!
Der Medizinische Dienst Niedersachsen fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Medizinischer Dienst Niedersachsen (KdöR) | GB Personal | Hildesheimer Str. 202 | 30519 Hannover | www.md-niedersachsen.de
Assistenz der Geschäftsbereichsleitung GKV Ambulant und Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Geschäftsbereichsleitung GKV Ambulant und Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Organisationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen und die Verbesserung der Pflegequalität am Herzen liegen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Geschäftsbereichsleitung GKV Ambulant und Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Assistenz der Geschäftsbereichsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Verwaltung und Gesundheitswesen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Zertifikate. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position als Assistenz der Geschäftsbereichsleitung übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen betonen
Da die Stelle im Gesundheitswesen angesiedelt ist, solltest du dein medizinisches Grundlagenwissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Sektor betreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Position erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
In einem sich ständig verändernden Umfeld ist es wichtig, flexibel zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder innovative Lösungen für unerwartete Herausforderungen gefunden hast.