Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen durch und berate zu Verbesserungspotenzialen.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt die gesetzliche Krankenversicherung in medizinischen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, 13 Monatsgehälter und Gesundheitsangebote wie Hansefit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität für über 7 Millionen Versicherte und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Pflegeberufen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Planung der Einsätze und Wegstreckenentschädigung von 0,42 €/km.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gutes tun im gesetzlichen Auftrag: Als unabhängiger Gutachterdienst unterstützen und beraten wir, der Medizinische Dienst Niedersachsen, die gesetzliche Krankenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung in allen medizinischen und pflegerischen Fragen. Ob die Qualität von Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten geprüft werden soll, Behandlungsfehler vermutet werden oder Fragen zu neuen Behandlungsmethoden unabhängig bewertet werden sollen: Wir sind da. Für über 7,1 Millionen Versicherte in Niedersachsen. Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen an 13 Standorten.
Als Pflegefachkraft für die Qualitätsprüfungen sind Sie im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen unterwegs zu Pflegeeinrichtungen und führen auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen und Prüfrichtlinien die Qualitätsbewertung durch, beraten die Pflegeeinrichtungen zu pflegefachlichen Fragen oder Verbesserungspotenzialen und erstellen einen frist- und sachgerechten Prüfbericht zur Qualität der Einrichtung. Außerdem werden Sie als Pflegefachkraft für die Qualitätsprüfungen temporär auch im Bereich der Einzelfallbegutachtung eingesetzt und sind in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit tätig.
Sie sind als Pflegefachkraft für die Durchführung terminierter Qualitätsprüfungen, inkl. Vor- und Nachbereitung aller Prüfaufträge und Prüfarten, gemäß den gültigen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach §114 ff. SGB XI sowie §275b SGB V tätig. Sie bearbeiten Stellungnahmen gemäß §112 ff. SGB XI. Sie sind in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit tätig und führen terminierte Untersuchungen im Wohnbereich, inkl. Vor- und Nachbereitung für alle Anlässe, Produkte und Auftragsarten, gemäß den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach SGB XI durch. Sie führen Begutachtungen außerhalb des Wohnbereiches zur Feststellung von Leistungsansprüchen gemäß SGB XI durch und sind zum Beispiel für die Begutachtung im Anhörungs- und Widerspruchsverfahren tätig.
Sie verfügen über eine Berufsausbildung im Bereich der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sie können eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in der ambulanten und/oder stationären Pflege in den letzten 5 Jahren vor Aufnahme der Tätigkeit als Gutachter/in nachweisen und bringen idealerweise eine Auditorenweiterbildung mit. Sie verfügen über ein aktuelles medizinisch-pflegerisches Fachwissen und Grundlagenwissen im Qualitätsmanagement, Kenntnisse über die Expertenstandards der Pflege und ein Verständnis des SGB XI. Sie haben ein gutes Einschätzungsvermögen und Verständnis von den individuellen Pflegesettings. Sie zeichnen sich durch einen sicheren Umgang mit moderner Informationstechnologie aus, sind erfahren im Umgang mit MS-Office-Programmen und treten sicher und wertschätzend auf. Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis, einen eigenen PKW sowie tägliche Reisebereitschaft im Einzugsgebiet von ca. 100 Km.
Zentrale Planung von Einsätzen und Touren: die Qualitätsprüfungen und Begutachtungen werden zentral von unseren Mitarbeitenden im Auftragsmanagement Qualitätsprüfung (AM QP) und der Tourenplanung und Kundenmanagement (TuK) für Sie terminiert. Sie nutzen Ihren privaten PKW und erhalten eine Wegstreckenentschädigung in Höhe von 0,42 €/km; davon 0,12 €/km steuerpflichtige Pauschale. Mobiles Arbeiten z.T. im Homeoffice und eine moderne technische Arbeitsplatzausstattung unter anderem mit Notebook und Smartphone. Verlässliche Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste. Zudem 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr, der 24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei. Betriebliche Gesundheitsangebote wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können. Zusatzleistungen wie 13 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, attraktive Corporate Benefits sowie eine Bezuschussung zum Deutschland-Ticket. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag des Medizinischen Dienstes (TV MD) Anwendung. Die Tätigkeiten entsprechen den Tätigkeitsmerkmalen der Vergütungsgruppe 8 (TV MD).
Pflegefachkräfte (w/m/d) für die Qualitätsprüfungen in der Region Hannover und Umgebung Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (w/m/d) für die Qualitätsprüfungen in der Region Hannover und Umgebung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Qualitätsstandards und Prüfrichtlinien des GKV-Spitzenverbandes. Ein tiefes Verständnis dieser Vorgaben wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder Gutachtern in der Region Hannover. Der Austausch von Erfahrungen und Informationen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsprüfung und Beratung zeigen. Dies wird dir helfen, deine praktische Erfahrung überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement und Pflege. Dies kann durch Zertifikate oder Fortbildungen belegt werden und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (w/m/d) für die Qualitätsprüfungen in der Region Hannover und Umgebung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Qualitätssicherung in der Pflege beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Fachkenntnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den gesetzlichen Regelungen und Prüfrichtlinien vorbereiten. Informiere dich über die aktuellen Standards im Qualitätsmanagement und sei bereit, deine Erfahrungen in der Pflege zu erläutern.
✨Zeige dein Verständnis für die Rolle
Erkläre, wie du die Qualität von Pflegeeinrichtungen bewerten würdest und welche Kriterien dir dabei wichtig sind. Dies zeigt, dass du die Verantwortung der Position verstehst und bereit bist, diese ernst zu nehmen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung von Pflegeeinrichtungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsprüfung und Begutachtung zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich Verbesserungspotenziale identifiziert hast.