Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten zur Krankenhausabrechnung und prüfe die Qualität von medizinischen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Nord berät Krankenkassen in Hamburg und Schleswig-Holstein zu medizinischen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein attraktives Gehalt mit zusätzlichen Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem sozialen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) Innere Medizin mit Erfahrung in Klinik oder Praxis.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit umfassendem Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir setzen uns für die gesetzeskonforme Versorgung von Versicherten ein und prüfen zudem die Qualität von Krankenhausleistungen sowie ambulanten und vollstationären Pflegeeinrichtungen. Unsere Expertise wird in Verhandlungen mit Kliniken, Praxen und Pflegeanbietern einbezogen und ist in der Qualitätsentwicklung richtungsweisend. Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen und arbeiten mit aufgeschlossenen Menschen, die unsere soziale Unternehmenskultur leben und pflegen. Mit Ihrem Engagement tragen Sie aktiv zur adäquaten Versorgung von Versicherten und einer zeitgemäßen Gestaltung des Gesundheitswesens bei.
Sie erstellen Einzelfallgutachten auf dem Gebiet der Krankenhausabrechnungsprüfung.
- Sie prüfen Strukturen und Qualität von Krankenhäusern.
- Sie erstellen Gutachten zur Indikation von Neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB).
- Sie fertigen Regress-Gutachten und EBM-Gutachten (ambulante Leistungen am Krankenhaus) an.
- Sie beraten Krankenkassen zu medizinischen Fällen.
- Sie übernehmen Beratungsaufgaben der Krankenkassen in Budget- und Vertragsangelegenheiten sowie der Qualitätssicherung.
- Sie führen Schulungsmaßnahmen für Kostenträger und interne Mitarbeiter durch.
- Sie arbeiten eng mit Kodierfachkräften zusammen.
- Sie nehmen an der internen gutachtlichen Qualitätssicherung teil.
Sie verfügen über die Qualifikation zum Facharzt (m/w/d) Innere Medizin und sind ein berufserfahrener Facharzt (m/w/d) in Klinik und/oder Praxis. Sie arbeiten vertrauensvoll mit Pflegekräften zusammen und fahren gegen Kostenerstattung mit Ihrem eigenen Pkw zu Einsatzorten.
Das wäre wünschenswert:
- Sie schärfen Ihr Profil mit Zusatzbezeichnungen.
- Sie haben Erfahrungen mit sozialmedizinischen Fragestellungen bzw. im ärztlichen Qualitätsmanagement.
- Sie sind offen für fachübergreifende Aufgaben.
- Sie kommunizieren gekonnt mit Kostenträgern und Leistungserbringern.
- Sie punkten mit Entscheidungsfreudigkeit.
- Sie verfügen über Teamgeist, Kooperationsvermögen und Konfliktfähigkeit.
Sinnhaftigkeit – Mitarbeit in einem Unternehmen mit sozialmedizinischem Auftrag.
Coaching – umfassendes Onboarding und weiterführende Begleitung.
Unabhängigkeit – Gutachter (m/w/d) sind fachlich nur ihrem Gewissen verpflichtet.
Weitblick – fachliche Weiterentwicklung durch interdisziplinäre Tätigkeiten.
Arbeitszeitoptionen – Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Voll- oder Teilzeit.
Homeoffice – flexible Gleitzeit- und Homeoffice-Regelungen.
Planbarkeit – keine spontanen Einsätze, Schicht-, Feiertags- oder Wochenenddienste.
Standortvorteile – gute Verkehrsanbindung der Standorte.
Wertschätzung – Teamwork und offene Feedbackkultur.
Sicherheit – Vorzüge einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst.
Zulagen – attraktives Gehalt durch eigenständigen Tarifvertrag, Vergütungsgruppe 13 TV MD, betriebliche Altersversorgung, 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen und 102 Euro Kinderzuschlag pro Kind (bei Vollzeit).
Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) Innere Medizin für die Abteilung Krankenhaus Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Nord
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) Innere Medizin für die Abteilung Krankenhaus
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im medizinischen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und spezifische Themen der Innere Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachgespräche vor, indem du typische Fragestellungen und Szenarien, die in der Gutachtertätigkeit vorkommen können, durchgehst. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Kostenträgern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) Innere Medizin für die Abteilung Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachärztlicher Gutachter relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine beruflichen Stationen in der Inneren Medizin und deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen können. Zeige dein Engagement für die soziale Unternehmenskultur.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Nord vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Gutachters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Fachärztlichen Gutachters im Bereich Innere Medizin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualitätssicherung und der medizinischen Beratung für Krankenkassen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Pflegekräften oder Kostenträgern kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und Kooperationsvermögen
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also bringe Beispiele, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungsmaßnahmen und interdisziplinären Tätigkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zum Unternehmenserfolg beizutragen.