Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie

Düsseldorf Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Medizinischer Dienst Nordrhein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze die onkologische Versorgung bundesweit.
  • Arbeitgeber: Das Kompetenz-Centrum Onkologie ist führend in der onkologischen Beratung und Qualitätssicherung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der onkologischen Versorgung in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Langjährige klinische Erfahrung und Promotion in der Hämatologie und Onkologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der stellvertretenden Leitung nach Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Das Kompetenz-Centrum Onkologie berät bundesweit die Medizinischen Dienste und die gesetzlichen Krankenversicherungen in Fragen der onkologischen Versorgung. Ziele der Beratung und Begutachtung sind die hochwertige Patientenversorgung sowie ihre Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit.

  • Betreuung eines onkologischen Schwerpunktes, entsprechend Ihrer klinischen Qualifikation
  • Gutachtenerstellung zu Einzelfallfragen und Grundsatzstellungen
  • Bundesweite Beratung der Medizinischen Dienste
  • Koordination der Begutachtung im Fachbereich Onkologie
  • Beratung der gesetzlichen Krankenversicherungen und ihrer Verbände, in Gremien
  • Bewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und Arzneimitteln in der Onkologie
  • Durchführung von und Mitarbeit an Fortbildungsveranstaltungen und Arbeitstreffen der Medizinischen Dienste
  • Kontakte zu wissenschaftlichen Fachgesellschaften, z. B. in der Beratung zu Leitlinien
  • Kongressteilnahmen und Referate zu onkologischen und sozialmedizinischen Themen
  • Möglichkeit der Übernahme der stellvertretenden Leitung des KC Onkologie nach Einarbeitung
  • Langjährige klinische Erfahrung in der interdisziplinären, hämatoonkologischen Behandlung von Patientinnen und Patienten
  • Promotion
  • Kenntnis und Erfahrung in der Bewertung der wissenschaftlichen Fachliteratur
  • Bereitschaft zur Teilnahme an onkologischen Fachkongressen
  • Bewertung von Arzneimitteln und Behandlungsmethoden nach den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin
  • Überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • Interesse an sozialmedizinischen Grundlagen und der Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit 10 Fachärztinnen und Fachärzten
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten
  • Kontinuierliche, Arbeitgeber-finanzierte Teilnahme an onkologischen Fortbildungen und Fachkongressen
  • Weiterbildung in Sozialmedizin
  • Attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste (VG 14 TV MD)
  • Zusatzleistungen, wie 13 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ergonomische und moderne Arbeitsplätze
  • Attraktive Corporate Benefits sowie Bezuschussung zum Deutschland-Ticket

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Nordrhein

Das Kompetenz-Centrum Onkologie bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärztinnen und Fachärzte, die sich für die onkologische Versorgung engagieren. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer familienfreundlichen Kultur fördern wir die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche, arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und attraktive Zusatzleistungen, wie 13 Monatsgehälter und betriebliche Altersvorsorge.
Medizinischer Dienst Nordrhein

Kontaktperson:

Medizinischer Dienst Nordrhein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Onkologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie. Besuche relevante Fachkongresse oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu onkologischen Themen und zur evidenzbasierten Medizin übst. Zeige, dass du nicht nur über klinische Erfahrung verfügst, sondern auch über fundiertes Wissen in der Bewertung von Behandlungsmethoden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Das Kompetenz-Centrum legt großen Wert auf Teamarbeit, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie

Langjährige klinische Erfahrung in der hämatoonkologischen Behandlung
Kenntnis der evidenzbasierten Medizin
Fähigkeit zur Gutachtenerstellung
Bewertung von Arzneimitteln und Behandlungsmethoden
Überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Interesse an sozialmedizinischen Grundlagen
Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Fachkongressen
Koordination von Begutachtungen im Fachbereich Onkologie
Fähigkeit zur Erstellung von Grundsatzstellungen
Engagement in der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Patientenversorgung
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung in der hämatoonkologischen Behandlung sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Bereich darlegst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zu Dienstreisen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Nordrhein vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine umfangreiche klinische Erfahrung in der hämatoonkologischen Behandlung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und evidenzbasierter Medizin vorbereiten. Informiere dich über neue Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Meinungen zu teilen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Stelle erfordert überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlichen Unterlagen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Beratung der gesetzlichen Krankenversicherungen zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Verstehe die Mission und die Ziele des Kompetenz-Centrums Onkologie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie
Medizinischer Dienst Nordrhein
Medizinischer Dienst Nordrhein
  • Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie im Kompetenz-Centrum Onkologie

    Düsseldorf
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Medizinischer Dienst Nordrhein

    Medizinischer Dienst Nordrhein

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>