Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Pflegebedürftigkeit und unterstütze Menschen in ihrer Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein sozialmedizinischer Dienst in Thüringen mit über 370 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Thüringen mit über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams, vorerst befristet für zwei Jahre, eine
Pflegefachkraf…
Standorte
Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Gotha / Waltershausen / Friedrichroda Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Thüringen Karriere
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Thüringen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Gotha / Waltershausen / Friedrichroda
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft in der Begutachtung. Verstehe, welche Kompetenzen besonders gefragt sind und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Pflegebegutachtung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf ethische Dilemmata in der Pflege beziehen könnten. Überlege dir, wie du deine Entscheidungen in schwierigen Situationen begründen würdest, um deine Professionalität und dein Urteilsvermögen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Gotha / Waltershausen / Friedrichroda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst in Thüringen. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie eventuell benötigten Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Thüringen Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst vertraut. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, damit du zeigen kannst, dass du gut ins Team passt und die Mission unterstützt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.