Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte die Pflegebedürftigkeit und unterstütze Menschen in ihrer Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Ein sozialmedizinischer Dienst in Thüringen mit über 370 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für Menschen in Not.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Thüringen mit über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams, vorerst befristet für zwei Jahre, eine Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz / Pößneck.
Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz... Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Thüringen
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und den Alltag in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeversicherung und relevante Gesetze informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst und was dich an der Arbeit in Bad Lobenstein / Schleiz reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Thüringen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich der Pflegeversicherung. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Anforderungen verstehst und wie sie sich auf die Begutachtung von Pflegebedürftigkeit auswirken.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Patienten, Angehörigen und anderen Fachleuten kommunizierst. Gute Beispiele können deine Fähigkeit zur Empathie und zum aktiven Zuhören zeigen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Stelle und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.