Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte die Pflegebedürftigkeit und unterstütze Menschen in ihrer Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein sozialmedizinischer Dienst in Thüringen mit über 370 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Thüringen mit über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams, vorerst befristet für zwei Jahre, eine Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz / Pößneck.
Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz / Pößneck Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Thüringen
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz / Pößneck
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft in der Begutachtung. Verstehe, welche Kompetenzen besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, insbesondere in Thüringen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Begutachtung von Pflegebedürftigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegebegutachtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Begutachtung Pflegebedürftigkeit für den Bereich Bad Lobenstein / Schleiz / Pößneck
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst in Thüringen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und Begutachtung sowie deine Qualifikationen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeiten in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Thüringen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst informieren. Verstehe die Mission, Werte und Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten in der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsumgebung. Stelle Fragen zur Teamkultur und wie die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern gefördert wird. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist entscheidend, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle ein Outfit, das sowohl bequem als auch angemessen für die Branche ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.